Re: @ Superschotte

MAS, Wednesday, 15.12.2004, 09:46 (vor 7556 Tagen) @ Superschotte

Und in Ayr weilte dereinst nicht nur Robert Burns, sondern Jahrhunderte vorher William Wallace.

jeder ort der was auf sich haelt behauptet das Burns, Wallace oder irgeneine
Queen dort genaechtigt, oder das Klo benutzt hat. Und wenn es zu weit hergeholt
erscheint wird halt behauptet das es spukt.(Sorry, der Computer an dem ich
gerade sitze hat eine Umlaute, shit!)

Das ist doch in Deutschland nicht anders. In Tübingen gibt es einen spruch an einem Haus: "Hier kotzte Goethe."

Wie gasagt, ich muß mal eine Touristentour mitmachen. Bei mir laeuft es immer
gleich ab. Morgens in Rosyth ankommen und ab nach Perth zweites Fruehstueck
bei meiner Tante. Wenn alles fliesst verspaetete teatime in Glencoe. Und dann
die Marterstrecke bis Talladale. Im dunkeln angekommen packt man seine Sachen
und macht sich mit Taschenlampe auf Richtung Loch Ghabheig. Kein Strom,
keine Zentralheizung und hoffentlich keiner aus diesem Forum. Ab ins Bett und
wenn vielleicht noch Druck im Kessel ist ein paar spielchen mit meiner Frau [image]. Dann schlafen bis am Morgen meine Frau mich zum Teekochen aus dem
Bett schubst. Im Sommer noch ein kuehles Bad im Loch. Nur im Winter baden
kann ich nicht empfehlen, es sei denn man ist so ein harter Knochen wie mein
grandpa.

Klar, wenn man heim kommt, ist man kein Tourist.

30 Minuten Fußweg bis zum nächsten Ort? Wunderbar!

Nicht wenn Du was wichtiges im Auto vergessen haßt.


Das ß in haßt ist wohl eine freudsche Fehlleistung [image]

Heißt das, das man die 30 Minuten gehen muss? Ich dachte, man kann sie gehen, muss aber nicht, sonder nkann auch fahren, also 30 Minuten zu Fuß, 5 Minuten mit dem Auto, nur dass Du für so kurze Entfernungen eben kein Auto einsetzt.

GlenBlair kenne ich noch nicht. Ah, ich lese gerade, dass es ein Vatted Malt ist. Why not?

Correct stuff. Nothing else.

Überhaupt habe ich noch nicht so viel Whisky-Erfahrung. Die von Islay (Laphroiag, Lagavulin, Bowmore, Cail Ila habe ich verkostet) schmecken mir deshalb so gut, weil sie so intensiv und etwas ölig sind. Ein Freund sagte, die von Orkney seien so ähnlich, und da wären wir ja bei Euch im Norden, gell?

Beim nosen fehlt mir beim Orkney die Toffee note. Von Islay *schluerf* wuerde
ich den Bowmore allerdings nur den 15 jaehrigen nehmen. Der 12 ist mir
noch zu fruchtig und der 18 ist ein wenig moderig fuer meine Begriffe.
Ich weiss allerdings nicht wie der Islay hier in Deutschland ist. Islay
produziert wie viele Distillen zwei Chargen. Inland und Export.
Mein Frau slurped immer Glen Grand. Is bestimmt was fuer in die Cola. Werde
ich die Tage mal testen. Mit und ohne Cola versteht sich.

Zuerst dachte ich ja, Du seist ein echter Feinschmecker, bis ich das mit der Cola las [image]

Gestern abend trank ich einen Racke Whisky, ein deutsch-schottisches Co-Produkt. Correct stuff. Nothing else. But not less.

Beste Grüße,

Michael


gesamter Thread: