Re: Deutschstunde

minrocker, Friday, 24.09.2004, 01:00 (vor 7583 Tagen) @ Christian

Und weshalb mußt du bei einer Diskussion über die deutsche Sprache den englischen Ausdruck "downgrading" benutzen?
Vereinfachen ist doch nicht abwertend.

Zuviel Anglizismen- das ist wieder ein anderes neues Gebiet, wo ich gerne was dazu sagen wuerde, bekaeme aber dann wohl von den Admins eines auf den Deckel.

Nur kurz: es gibt da aber Begriffe, die haben sich international eingebuergert.
(besonders wenn Sachverhalte damit kurz und praegnant bezeichnet werden koennen) und jeder weis was gemeint ist. Es waere doch auch z. B krampfig, wenn man alle Begriffe aus der PC Welt verdeutschen wollte.

Aber ich sehe rot wenn z.B die Telekom (neuerdings: ti mobail) an 40 Millionen Deutsche Telefonrechnungen mit diversen englischen Tarifen "freetime" "Regio-Call", "german-Call" oder "calltime" schickte. Oder wenn eine nur in deutsch erscheinende Bausparkassenzeitschrift "House and more" heisst. Das alles sind unsinnige Neucreationen und sind einfach nur peinlich.

man sollte sich schon mal Gedanken darueber machen, was man mitmacht oder nicht

Was würde denn schlimmes passieren wenn die Deutsche Sprache wirklich vereinfacht würde?


Wie gesagt, wenn sie nur Informationsmedium waere, ok. Die Folge waere aber dann, dass sie, benutzt als geistiges Werkzeug, zusehends unbrauchbar werden wuerde. DAgegen wehre ich mich. Aber DAS ist vielen heutzutage nicht mehr wichtig. Immer schoen konsumieren, vordenken lassen, nicht selbst denken.

Wird uns ja immer eingebleut.(Werbung Gelbe Seiten) "Das lassen Sie lieber von jemanden machen der Ahnung davon hat" damit sagt man uns doch: "Ihr seid zu doof, das koennt ihr nicht" Joo, und das wird auch von vielen schoen brav verinnerlicht.

Das Alte Rom war am Schluss auch recht kraftlos.
Greetings from minirocker :-))))


gesamter Thread: