Re: @Pipi Langrock
Hallo!
Ich habe Deinen Eintrag bei pflegerbernd gelesen. Darin machst Du mir den Vorwurf der Intoleranz. Wir sind nicht intolerant. Wir haben schon immer Kritik zugelassen. Aber wir erwarten auch, dass die Kritik Hand und Fuss hat, konstruktiv ist und sich nicht auf das wiederholte und endlose Abspielen von verkratzten Schallplatten (Röcke sind nun mal Frauenkleidung *kratzknack* Hosentragen von Frauen ist ja gaaaaaaaaanz was anderes *kratzknackschepperverzerr* und was es da sonst fürn Schwachsinn gibt) beschränkt.
Damit Du Gelegenheit hast, Deinen Unwillen darüber, dass wir Männer uns die Dreistigkeit erlauben, entgegen Deiner hehren Auffassung, dass Männerröcke nicht akzeptiert seien (was Dir hier eine ganze Menge Männer schon alleine durch ihre Existenz widerlegt haben), Röcke zu tragen, zu begründen, habe ich die Sperre wieder aufgehoben. Wir haben es nämlich nicht nötig uns zu verstecken und stellen uns gerne anderen Meinungen. Ich bitte aber darum zur Kenntnis zu nehmen dass Sprüche wie "der Männerrock ist nicht akzeptiert, weil die Mehrheit der Männer keine Röcke tragen" von mir und vermutlich auch von den meisten Rockträgern hier ebenfalls nicht akzeptiert wird, weil sie nicht stichhaltig sind. Es sollten doch schon nachvollziehbarere Gründe angeführt werden.
Gruss,
Ferdi
Hallo,
die Mehrheit der Männer tragen in Deutschland keinen Rock. Da sind wiruns einig denke ich.
Röcke findet man in gewöhnlichen Geschäften in der Damenabteilung. Da sind wir uns auch einig denke ich.
Weiterhin unterscheiden sich Damenhosen z.B. durch den Schnitt von Herrenhosen. Diese Damenhosen findet man in der Damenabteilung. Herrenhose findet man in der Herrenabteilung.
Damit ist erstmal klargestellt wo Männer und Frauen in der Regel ihre Kleidung kaufen! Natürlich gibt es Kleidungsstücke die Männer wie Frauen anziehen können. Jeanshosen und Sweatshirts sind da ein gutes Beispiel.
Diese Kleidungsstücke sind UNISEX!
Es zeigt sich also das in gewöhnlichen Geschäften der Herrenrock weder zu finden ist noch dort von Herrenrockträgern dort gesucht wird!
Wenn in der BRD ca. 40 Mio. Männer leben will die Mehrheit auch nach Jahren keinen Männerrock tragen. Das zeigt das der Männerrock von der Mehrheit nicht gewünscht wird. Wäre es anders könnte man diesen Rock z.B. bei C&A; oder H&M; normal kaufen. Das kann man aber nicht.
Geschichtlich gesehen haben sich Männer durch die Kleidung immer voneinander unterschieden. ein mann der sich weiblich kleidet wird genauso seltsam angesehen wie eine Frau die sich betont männlich kleidet.
Ohne hier jemand zu nahe zu treten zu wollen. Die Männerröcke sehen für mich mehr als lächerlich aus. Aber das ist jetzt nur meine Meinung!
Man sieht alleine an dem Zulauf der Leute in diesem Forum das kein Bedarf für Männerröcke besteht. Die Zahl der Männer stagniert.
Wie gesagt, ich rede hier von der Situation in Deutschland! Ich rede nicht von Ländern in denen der Männerrock (der natürlich so dort nicht heisst) eine ununterbrochene Tradition hat!
Jetzt seid ihr wieder dran
Pipi