Re: Noch etwas....

JürgenB, Tuesday, 19.08.2003, 18:33 (vor 7992 Tagen) @ TomC

... Doch die Männer kommen einfach nicht in die "Pötte". Sie kleben an ihren alten (Rollen-)Bildern. Auch bis es Damenhosen zu kaufen gab verging einige Zeit. Doch frauen kämpfen meist nicht alleine, sondern mit ihren Freundinnen. Männer sind Einzelkämpfer - leider. Und so wird es auch der Handel sehen - da ist kein Geschäft zu machen.

Hallo Tom,

soooo ganz arg ist es mit "den Männern" doch nicht. Es gibt sie, die rocktragenden Männer. Laut Aussage diverser Verkäuferinnen in Koblenz mittlerweile mehr als ein Dutzend - und noch viele veile mehr die danach fragen. Aber gehe mal nach Koblenz, wo Du tatsächlich fast alle Großstadt-typischen Geschäfte (Ketten) findest, und frage nach Herrenröcken. Noch nicht mal in den beiden H&M-Filialen.; Dabei werde ich fast jeden Tag, an dem ich berockt in Koblenz unterwegs bin, von Männern oder auch von Päärchen gefragt wo ich den her habe!

Deswegen klage ich immer und immer wieder über die "Unternehmer". Hängen immer den gleichen Kram in die Herrenabteilung und wundern sich daß die Modeinteressierten entweder entnervt aufgeben oder einige wenige ins 100 Kilometer entfernte Köln fahren! Würde in der Damenmode ein neuer Stil oder ein neues Kleidungsstück propagiert, garantiere ich Dir hinge es 2 Wochen später in jedem Geschäft.

Ich erinnere daher nochmal an meine Mail, die ich Ende letzten Jahres an diverse Häuser gesandt habe, mit einer einzigen Ausnahme ohne Antwort:

Betreff: Die Textilbranche kriselt - und nun?


Sehr geehrter Herr <anrede>,

die Autobranche lahmt. Alle Hersteller kämpfen mit sinkenden Umsätzen. Noch
stärker kämpfen sie auch mit sinkenden Erträgen, da Preiskampf auf dem Markt
infolge der geringeren Stückzahlen immer härter wird. Alle? Nein,
Daimler-Chrysler und noch stärker Porsche steigern sowohl Stückzahlen als
auch Erträge!

Warum? Bei näherer Betrachtung fällt auf, daß diese beiden ihre Erfolge mit
Nischenmodellen erzielen. Das geht so weit, daß Porsche jetzt auch
Geländewagen baut (die Produktion ist bereits für die nächsten 2 Jahre
verkauft!) und Jürgen Hubbert, Mister Daimler-Chrysler, ankündigte den Markt
verstärkt mit Nischenprodukten zu erobern.

Die Textilbranche lahmt. Alle Hersteller kämpfen mit sinkenden Umsätzen. Wer
nur 10 % Umsatzrückgang verzeichnet kann schon von einem Erfolg sprechen!
Selbst das Weihnachtsgeschäft bringt nicht die ersehnte Wende. Und
tatsächlich, hier gibt es keine Ausnahme! Warum eigentlich? Sind die
Unternehmer der Branche so viel schlechter oder fehlt ihnen nur der Mut,
Produkte die von Designern entworfen werden in dieser oder ähnlicher Form am
Markt zu plazieren?

Eine erste Wende zeichnet sich ab. Soeben erhielt ein Bekannter von mir die
Mail eines großen Filialisten, daß man ab Frühjahr Herrenröcke in
verschiedenen Ausführungen anbieten will. Ein deutscher Strumpfhersteller
bringt definitiv ab Mitte Februar Feinstrumpfhosen als Unisex- und
Herrenmodelle auf den Markt.

Haben die zwei aus der Erfahrung einer anderen Branche gelernt? Auf jeden
Fall versuchen sie die Zielgruppe Mann, von der Branche bislang verschmäht,
anzusprechen statt wie bisher die schon restlos ausgepreßte Zielgruppe Frau
noch etwas mehr zu quetschen. Ich bin mal gespannt, wer am Ende des
kommenden Jahres noch immer auf den alten (verlorenen?) Posten kämpft und
wer mit unternehmerischem Mut und Geschick gewonnen hat?

Mit freundlichen Grüßen von einem aufgeschlossenen Mitarbeiter der
Kfz-Branche


gesamter Thread: