H&M in Frankfurt
War gestern bei H&M; in Frankfurt (neben P&C;).
Dort hängen noch Unmengen von den Herrenröcken in allen Größen herum.
Aber warum? Wenn man dieses Forum verfolgt, müsste man meinen, die Röcke wären seit Wochen vergriffen.
Mein Eindruck: der H&M-Rock; ist schEin derber (Winter-)Stoff, der eher für Splitterschutzwesten oder Pfadfinder-Jurten taugt als für ein Kleidungsstück.
Ein Über-/Untertritt in A-Form, der bei jedem größeren Schritt das Design der Unterwäsche preis gibt.
Eine Länge knapp unter Knie, die nicht jedes Männerbein ziert.
Ich habe das Stück hängen lassen, obwohl es mich sehr gereizt hat.
Mit solchen Angeboten erreicht man eher das Gegenteil: "Männerröcke verkaufen sich nicht, sind nicht trendy, machen wir nie wieder, etc. pp."
Wieder eine vertane Chance für den Männerrock
Grüße
Pascal