Wer wird denn da die Köpfe hängen lassen??
Hallo allerseits,
vorgestern und gestern war in München "Christopher Street Day". Das bunte Treiben, das fast die ganze Münchner City eingenommen hatte, wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Wer wird denn gleich den Kopf hängen lassen?
Der Christopher-Street-Day ist nun wirklich nicht jene Veranstaltung, auf die ich mich berufe, falls ich meinen Rock argumentativ untermauern möchte.
Da habe ich jahrelang die Gehirnwindungen der Passanten darauf konditioniert, daß ich nun wirklich nicht schwul bin, und dann würde ich in einem zwanglosen Gespräch mit dem ein oder anderen mich darauf berufen, daß da in München ja auch viele Männer in Röcken rumgelaufen sind? Der Street-Day ist eindeutig auf die Homo-Szene zugeschnitten. Mich freut es, daß solche Veranstaltungen heutzutage möglich sind, aber es ist keine Party, zu der ich auch nur 50 km fahren würde. Da habe ich halt andere Interessen.
Darum, werte Mitträger, seid doch nicht über Rock oder Nichtrock beim CSD enttäuscht. Viel wichtiger sollte uns nun doch die Love-Parade sein, die richtet sich nämlich eindeutig an alle und ist mittlerweile sowas wie die Fokussierung der Techno-Szene.
Und keiner kann behaupten, wenn er in die sommerlichen Fußgängerzonen blickt, daß die Techno-Bewegung keine Spuren in der Alltagskleidung hinterlassen hätte. So sind es z.B. die neonfarbenen Röcke und Kleider und jene Schuhe, die die Träger/innen gleich um 22,3% wachsen lassen. So sind es auch z.B. die enganliegenden T-Shirts und Herrenstricks, die sogar bis in die Vorstandsetagen Einzug gehalten haben.
Christa hat vollkommen recht, der Hauptschwung der Modeentwicklung wird von der Jugend getragen. Zwar hat Techno ein klein wenig an seiner Stellung bei der jugend eingebüßt, hat aber auch die anderen Musikrichtungen beeinflußt - genauso auch in der Mode.
Darum berufe ich mich gerne auf die Love-Parade, die ja in unserer Sache sicherlich gelungen ist.
-
Ich habe gerade auf "meinem Haussender" aus Guadalajara gehört (hat nur durch Zufall was mit unseren Fußballern zu tun), daß selbst in Mexiko ab nächster Woche bereits die Wintermode in den Kaufhäusern hängen wird.
Vermutlich ist der wichtigste Teil dieses Jahres in unserer Mission bereits gelaufen. Doch sind es vielleicht gerade die Tage des SSV oder die daran sich anschließenden 2, 3 Wochen, die den ein oder anderen Zögerer noch dazu bewegen könnte, sich seinen ersten Rock mittels "Schnäppchen" zu ergattern. Denn auch nach dem SSV gibt es in der Regel auf Sonderständern oder in vorderster Front Sommerklamotten zu kaufen. Also, der Sommer ist noch nicht rum. Und selbst im nächsten Jahr werden wir NICHT auf H&M; angewiesen sein, unsere Röcke zu erstehen. Vielleicht fällt es dann den Einsteigern doch etwas schwerer, sich in "Damenabteilungen" einzukleiden, doch bis Sommer 00 haben wir ja noch einige Monate Zeit, hier in diesem Forum unbegründete Angst oder Scheu den Neueinsteigern auszureden.
Das wichtigste ist jetzt und zu aller Zeit, daß wir selbst rausgehen und in der Öffentlichkeit präsent sind. Stehen wir beim Volksfest am Stehtisch bei einem Gläschen Wein (Bier geht auch, oder anderes) und im Kreise unserer wie auch immer gekleideten Freunde, dann sind wir Werbeplakat genug. Denn, dann zeigen wir, daß wir ja doch nicht anders sind als die andern.
Our daily life is the key!
H&M-Gag; hin oder her - wer wird denn gleich den Kopf hängen lassen?
Gruß,
Wolfgang
<ul><li>Anch'io porto le gonne</ul>