Sendung im Fernsehen

Wolfgang, Thursday, 02.12.2004, 22:50 (vor 7564 Tagen)

Hallo, morgen, Freitag ein Magazin in Arte.
Wird am gleichen Tag um 18.15 Uhr wiederholt.
Hingucken lohnt sich. Habe leider keine Gelegenheit, eine der beiden Sendetermine zu sehen der aufzunehmen.

Fr 03.12 14:45 (arte) (auch 18:15)
ARTE Europa

Schottland: Unter dem Kilt|Italien: Unter dem Vulkan|Österreich: Unter dem Prater|Schweden: Unter dem Förderturm
(1): Schottland: Unter dem Kilt. Im Alltag werden sie zwar nur noch selten getragen, trotzdem gehört der Kilt zum Selbstverständnis eines richtigen Schotten, der Schottenrock, mit seinem typischen Muster. Das ist nicht nur Folklore, sondern vor allem bei jungen Schotten, die ihre Eigenart und Unabhängigkeit als Schotten betonen ein Muss. Der Kilt als ein modernes Kultkleidungsstück, mit mindestens 1300 verschiedenen, anerkannten Stoffmustern. Nur was unter dem Rock zu tragen ist, wird nicht kontrolliert.


Vielleicht kann ja jemand von Euch ja mal reinshauen und schreiben, was zu sehen war.

Gruß,
Wolfgang

Re: Sendung im Fernsehen

Superschotte, Friday, 03.12.2004, 18:47 (vor 7563 Tagen) @ Wolfgang

Hallo, morgen, Freitag ein Magazin in Arte.
Wird am gleichen Tag um 18.15 Uhr wiederholt.
Hingucken lohnt sich. Habe leider keine Gelegenheit, eine der beiden Sendetermine zu sehen der aufzunehmen.
Fr 03.12 14:45 (arte) (auch 18:15)
ARTE Europa

Schottland: Unter dem Kilt|Italien: Unter dem Vulkan|Österreich: Unter dem Prater|Schweden: Unter dem Förderturm
(1): Schottland: Unter dem Kilt. Im Alltag werden sie zwar nur noch selten getragen, trotzdem gehört der Kilt zum Selbstverständnis eines richtigen Schotten, der Schottenrock, mit seinem typischen Muster. Das ist nicht nur Folklore, sondern vor allem bei jungen Schotten, die ihre Eigenart und Unabhängigkeit als Schotten betonen ein Muss. Der Kilt als ein modernes Kultkleidungsstück, mit mindestens 1300 verschiedenen, anerkannten Stoffmustern. Nur was unter dem Rock zu tragen ist, wird nicht kontrolliert.

Nette Bilder, nur zu kurz. Und das Drunter bei den Schotten dürfte in diesem
Forum schon hinreichend diskutiert worden sein. Aber wer den Beitrag gesehen
hat, weiß jetzt dass ein schottischer Kilt eigentlich sogar Preiswert ist.
Sieben Jahre Ausbildung eines Kiltmakers, 12 Stunden Handarbeit pro Kilt
und über sieben Meter feinster Wollstoff und das alles auf Maß gefertigt.

Interessant fand ich die 21th Century Kollektion. Das Scifi Outfit wäre was
für mich. Super Symbiose von klassischem Schnitt und modernen Materialien.

Ich hoffe jemand von euch hat es auch gesehen.


Bis die Tage

Re: Sendung im Fernsehen

Rainer, Monday, 06.12.2004, 10:31 (vor 7560 Tagen) @ Superschotte

Hallo Superschotte,

Schottland: Unter dem Kilt|Italien: Unter dem Vulkan|Österreich: Unter dem Prater|Schweden: Unter dem Förderturm
(1): Schottland: Unter dem Kilt. Im Alltag werden sie zwar nur noch selten getragen, trotzdem gehört der Kilt zum Selbstverständnis eines richtigen Schotten, der Schottenrock, mit seinem typischen Muster. Das ist nicht nur Folklore, sondern vor allem bei jungen Schotten, die ihre Eigenart und Unabhängigkeit als Schotten betonen ein Muss. Der Kilt als ein modernes Kultkleidungsstück, mit mindestens 1300 verschiedenen, anerkannten Stoffmustern. Nur was unter dem Rock zu tragen ist, wird nicht kontrolliert.

Nette Bilder, nur zu kurz.

Immerhin ging der Beitrag um die 6 Minuten, und das ist für Röcke und Kilt sehr lange.

Und das Drunter bei den Schotten dürfte in diesem
Forum schon hinreichend diskutiert worden sein. Aber wer den Beitrag gesehen
hat, weiß jetzt dass ein schottischer Kilt eigentlich sogar Preiswert ist.
Sieben Jahre Ausbildung eines Kiltmakers, 12 Stunden Handarbeit pro Kilt
und über sieben Meter feinster Wollstoff und das alles auf Maß gefertigt.
Interessant fand ich die 21th Century Kollektion. Das Scifi Outfit wäre was
für mich. Super Symbiose von klassischem Schnitt und modernen Materialien.
Ich hoffe jemand von euch hat es auch gesehen.

Diese Modelle wurden auch in der Sendung Weltbilder gezeit, die der NDR neulich ausstrahlte. Ich denke es war das gleiche Aufnahmeteam das die Sendung vom NDR gemacht hatte. Auch dort wurden Key Bennet, der ungepflegte Mann im grünen Kilt, und Adam McIntosh gezeigt.
Heute wurde mal das Thema "Unter dem Kilt behandelt"
Eine neue Variante, die ich bislang noch nicht gehört hatte, ist die des Fremdenfüheres N.N. auf die Frage hin "Was er unter dem Kilt trägt"

Nach einem längeren Blick auf seine Beine "Strümpfe und Schuhe"

Gruß
Rainer

Re: Sendung im Fernsehen

Superschotte, Monday, 06.12.2004, 13:05 (vor 7560 Tagen) @ Rainer

Hallo Rainer

Eine neue Variante, die ich bislang noch nicht gehört hatte, ist die des Fremdenfüheres N.N. auf die Frage hin "Was er unter dem Kilt trägt"
Nach einem längeren Blick auf seine Beine "Strümpfe und Schuhe"

Ist aber die in Schottland häufig verwendete, feine Variante um auf diese
Frage zu Antworten. Wird auch von der Schlossleitung den Fremdenführern
immer wieder eingetrichtert. Mein Onkel arbeitet auch dort als Fremdenführer
und erzählte mir davon. Er selber würde aber lieber die Nacktarschvariante
zeigen, nur dann wäre er seinen Job los.

Re: Sendung im Fernsehen

Rainer, Monday, 06.12.2004, 13:59 (vor 7560 Tagen) @ Superschotte

Hallo Rainer

Eine neue Variante, die ich bislang noch nicht gehört hatte, ist die des Fremdenfüheres N.N. auf die Frage hin "Was er unter dem Kilt trägt"
Nach einem längeren Blick auf seine Beine "Strümpfe und Schuhe"

Ist aber die in Schottland häufig verwendete, feine Variante um auf diese
Frage zu Antworten. Wird auch von der Schlossleitung den Fremdenführern
immer wieder eingetrichtert. Mein Onkel arbeitet auch dort als Fremdenführer
und erzählte mir davon. Er selber würde aber lieber die Nacktarschvariante
zeigen, nur dann wäre er seinen Job los.

Ach jetzt versehe ich warum man den Touristen eintrichtert:
"Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt" [image][image]

Re: Sendung im Fernsehen

Superschotte, Monday, 06.12.2004, 14:23 (vor 7560 Tagen) @ Rainer

Hallo Rainer

Ach jetzt versehe ich warum man den Touristen eintrichtert:
"Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt"

Also ungefragt wird Dir selbst der freizügigste Schotte seinen A.... nicht
zeigen.
Spul das Band zurück. Der Dialog lautete "Nicht Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt". Und da kann es schon mal passieren, daß man es den
Leuten zeigt, weil die Fragerei mehr als nervig ist. Wenn ich meine Familie
in Perth besuche trage ich oftmals Hose nur weil mich sonst die Touris zu
sehr nerven.

Re: Sendung im Fernsehen

Rainer, Monday, 06.12.2004, 15:10 (vor 7560 Tagen) @ Superschotte

Hallo Superschotte

Ach jetzt versehe ich warum man den Touristen eintrichtert:
"Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt"

Also ungefragt wird Dir selbst der freizügigste Schotte seinen A.... nicht
zeigen.
Spul das Band zurück.

Benutze übrigens kein Bandlaufwerk zum Aufzeichenen, sondern meinen Rechner!

Haste Recht. Habe in der Eile das Wort "Nicht" vergessen.

Der Dialog lautete "Nicht Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt". Und da kann es schon mal passieren, daß man es den

Leuten zeigt, weil die Fragerei mehr als nervig ist. Wenn ich meine Familie
in Perth besuche trage ich oftmals Hose nur weil mich sonst die Touris zu
sehr nerven.

Re: Sendung im Fernsehen

Superschotte, Monday, 06.12.2004, 16:57 (vor 7560 Tagen) @ Rainer

Hallo


Haste Recht. Habe in der Eile das Wort "Nicht" vergessen.
Der Dialog lautete "Nicht Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt". Und da kann es schon mal passieren, daß man es den

Leuten zeigt, weil die Fragerei mehr als nervig ist.

Sollte kein Klugscheissen sein, nur ohne das "Nicht" am Anfang wäre das ganze
zu Mißverständlich für Leute die den Beitrag nicht gesehen haben.

Gruß

Re: Sendung im Fernsehen

Rainer, Tuesday, 07.12.2004, 08:38 (vor 7560 Tagen) @ Superschotte

Hallo


Haste Recht. Habe in der Eile das Wort "Nicht" vergessen.
Der Dialog lautete "Nicht Fragen, sonst zeigt er es uns, hat man uns gewarnt". Und da kann es schon mal passieren, daß man es den

Leuten zeigt, weil die Fragerei mehr als nervig ist.

Sollte kein Klugscheissen sein, nur ohne das "Nicht" am Anfang wäre das ganze
zu Mißverständlich für Leute die den Beitrag nicht gesehen haben.
Gruß

So habe ich das auch nicht verstanden. [image]

Habe durch Dich hier eine ganze Menge über Kilts gelernt. Danke [image]
Eine Frage bleibt für mich noch offen: Wie schwer ist eigentlich ein Orginalkilt mit 7 bis 8 Meter Stoff ?

Gruss

Rainer