Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Friday, 23.07.2004, 12:11 (vor 7702 Tagen)

Hallo Rockträger-Kollegen!

Jetzt muss ich schon mal fragen wie ihr damit umgeht, wenn ihr auf der Straße kritisiert werdet?

Mal ganz ehrlich - wer sich im Rock auf die Straße begibt, der weiß doch dass er auch oft kritisiert, angegafft, blöd angemacht und für etwas gehalten wird was er nicht ist. Davor gefeit sind meiner Meinung nach nur die, die entweder
- nur Kilt tragen (der einfach als ultimativ männlich anerkannt ist)
- Röcke nur in der Nacht und dort wo sie keiner sieht tragen
- oder ihre Röcke nur in den eigenen 4 Wänden tragen

Ansonsten muss sich wohl jeder mit Kritik beschäftigen?!

Manche sehen das ja ganz locker (Zitat: "Don't feed the trolls!" - lasst sie doch meckern), andere glauben sie müssen hier die wüstesten und völlig aus der Luft gegriffenen Beschimpfungen loslassen.
Hier einige Beispiele aus dem "Elke-Thread":
- "ein kleines dummes Mädchen mit einer kleinen dummen Bemerkung"
- "Also, keine eigene Denkleistung, nur das wiedergegeben, was andere schon mal gegessen haben."
- "Aufmischer scheinen es echt nicht mehr zu lernen das sie hie sehr schnell durchschaut werden, also lass es sein!!!!!!!!"
- "du kannst jetzt wieder SAT 1 und RTL gucken gehen, die warten auf dich"
- "Iiiihhh! die fette Elke! "


Und solche Meldungen kommen hier fast immer wenn jemand mit einer kontroversiellen Meinung ankommt.
Wenn euch im Rock nun jemand auf der Straße schief anredet, beschimpft ihr ihn dann auch nach Strich und Faden? Oder traut ihr euch dann nicht?

Warum seht ihr darin denn nicht die Gelegenheit dass ihr endlich einmal mit jemandem diskutieren und ihn vielleicht überzeugen könnt dass Männerröcke etwas Tolles sind??? Wenn sich schon einmal jemand die Mühe macht und uns auf unsere Röcke anspricht, könnten wir dann nicht auch etwas vernünftiger mit ihm diskutieren und die Gelegenheit nutzen, selber für dafür zu sorgen, dass Mann im Rock akzeptiert wird?


mit schönen Grüßen aus Linz / Österreich
Klaus alias hirti

(der gleich nach der Arbeit die Shorts gegen einen Rock tauschen wird um sich auch bei den angesagten 35°C noch so richtig wohl zu fühlen)

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Dieter, Friday, 23.07.2004, 12:45 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Kritik heisst, dass man sich mit einem Sachverhalt auseinandersetzt und dann argumentativ dagegen Stellung nimmt. Damit ist leicht umzugehen, da man die Absicht des Kritikers und dessen Gedankenlage versteht und sie sich entweder zu eigen macht oder aber mit Gegenargumenten versucht, seine eigene Position darzulegen. In so fern hat Elkes Auftreten hier überhaupt nichts mit Kritik zu tun, das war Provokation, gemischt mit einen sehr engen Weltbild:

Zitat:

Hi, ich glaube ich stehe im Wald, hier sind doch tatsaechlich Transvestiten
im Rock im Forum. Das ist ja unglaublich. Warum tragt ihr Maenner denn
Roecke? Wollt ihr Frauen sein oder geilt ihr euch nur auf?

Da hat jemand erstens nicht begriffen, was ein Transvestit ist, zweitens unterstellt sie Männern, daß sie meist auf sexuelle Befriedigungen aus sind, was für mich persönlich eine sexistische Beleidigung ist. Von daher waren die Reaktionen also sogar eher verhalten. und nicht zuletzt gilt: wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus. Auf sachliche,gerne auch kritische, Beiträge gibt es sachliche Antworten, auf dumme Beiträge gibt es dumme Antworten, wenn überhaupt. Und auf Beleidigungen reagiere ich je nach Lust und Laune, aber sicher nicht sachlich.

Gruß

Dieter

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Friday, 23.07.2004, 13:54 (vor 7702 Tagen) @ Dieter

Hallo Dieter,

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr oft am Anfang eine Beleidigung steht und sich daraus dann durchaus eine gute Diskussion entwickeln kann. Daher finde ich es schade wenn eine MÖGLICHE Diskussion gleich im Keim durch eine Antwort auf gleichem oder tieferem Niveau erstickt wird.
Dass das schwer ist, trotzdem sachlich zu bleiben wenn man sich berechtigterweise durch eine derartige Aussage auf den Schlips getreten fühlt, weiß ich auch.

Nebenbei erwähnt würde ich gar nicht unbedingt in Abrede stellen dass Elke recht haben könnte wenn sie schreibt, dass hier doch "tatsaechlich Transvestiten im Rock im Forum" seien. Schließlich haben die meisten hier ihre Gegenübers noch nie gesehen. Was zählt ist die Tatsache dass die meisten hier es nicht sind und es vor allem auch nicht sein wollen.

Grüße von hirti


Original:

Kritik heisst, dass man sich mit einem Sachverhalt auseinandersetzt und dann argumentativ dagegen Stellung nimmt. Damit ist leicht umzugehen, da man die Absicht des Kritikers und dessen Gedankenlage versteht und sie sich entweder zu eigen macht oder aber mit Gegenargumenten versucht, seine eigene Position darzulegen. In so fern hat Elkes Auftreten hier überhaupt nichts mit Kritik zu tun, das war Provokation, gemischt mit einen sehr engen Weltbild:
Zitat:

Hi, ich glaube ich stehe im Wald, hier sind doch tatsaechlich Transvestiten
im Rock im Forum. Das ist ja unglaublich. Warum tragt ihr Maenner denn
Roecke? Wollt ihr Frauen sein oder geilt ihr euch nur auf?

Da hat jemand erstens nicht begriffen, was ein Transvestit ist, zweitens unterstellt sie Männern, daß sie meist auf sexuelle Befriedigungen aus sind, was für mich persönlich eine sexistische Beleidigung ist. Von daher waren die Reaktionen also sogar eher verhalten. und nicht zuletzt gilt: wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus. Auf sachliche,gerne auch kritische, Beiträge gibt es sachliche Antworten, auf dumme Beiträge gibt es dumme Antworten, wenn überhaupt. Und auf Beleidigungen reagiere ich je nach Lust und Laune, aber sicher nicht sachlich.
Gruß
Dieter

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Dieter, Friday, 23.07.2004, 20:41 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Hallo Dieter,
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr oft am Anfang eine Beleidigung steht und sich daraus dann durchaus eine gute Diskussion entwickeln kann. Daher finde ich es schade wenn eine MÖGLICHE Diskussion gleich im Keim durch eine Antwort auf gleichem oder tieferem Niveau erstickt wird.
Dass das schwer ist, trotzdem sachlich zu bleiben wenn man sich berechtigterweise durch eine derartige Aussage auf den Schlips getreten fühlt, weiß ich auch.

So viel Ruhe und Geduld habe ich eben nicht. Natürlich, Benehmen, Umgangsformen und der richtige Ton sind heute einfach nicht mehr cool, man muss möglichst lässig daherkommen, wer sich davon beleidigt fühlt, ist halt uncool, aber den Schuh ziehe ich mir gerne an, in meinem Alter darf ich das. Wer mit mir reden will, muss ein Mindestmaß an Höflichkeit mitbringen. Wenn Du anders damit umgehen kannst, prima, aber ich sehe einfach nicht ein, warum ich mir so etwas antun muss. Um das TVs angeht, zumindest auf dem Aufmacherbild des Forums ist keiner dabei, der auch nur ansatzweise versucht, als Frau rüber zu kommen.


Gruß

Dieter

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Ralph, Friday, 23.07.2004, 12:57 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Hallo Hirti,
ich habe den Thread auf den du dich beziehst nicht gelesen, weil ich, wie scheinbar manch anderer auch, das Gefühl habe, dass es sich um das Werk eines Trolls handelt. Ich habe es auch nicht vor das jetzt nachzuholen..
Genauso gedenke ich mit persönlich vorgetragener Kritik umzugehen, d.h. werde ich nicht ernsthaft, persönlich in vernünftiger Art und Weise angesprochen, sonder versucht irgendjemand im Vorbeigehen mich zu provozieren/ärgern, werde ich ihn schlicht ignorieren.
Spricht mich dagegen jemand persönlich in vernünftigen Ton an, werde ich mit ihm darüber reden, Sachverhalte Ansichten und Beweggründe darlegen.

Das ist jetzt natürlich eine etwas theoretische Sichtweise, weil ich bislang noch nie auf Kritik, weder in der einen noch in der Anderen Form gestoßen bin, bestenfalls auf freundliche Nachfragen. Vermutlich liegt dies zum einen daran, dass ich sehr selten öffentlich einen Rock trage, dabei aber auch noch die Gelegenheiten sehr genau auswähle, zum anderen an der Tatsache, dass es kaum jemand wagt einen Fremden auf seine Kleidung in negativer Form an zu sprechen.

Ralph

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Friday, 23.07.2004, 14:05 (vor 7702 Tagen) @ Ralph

Hallo Raplh,

Das kann natürlich eine andere Sicht der Dinge deinerseits nach sich ziehen wenn du selten mit Kritik konfrontiert bist.

Es sind auch nicht viele die dich wirklich ansprechen und wenn dann sind es meist schon etwas ältere Personen die über so viel Persönlichkeit verfügen dass sie sich "trauen" dich anzusprechen.
Die meisten hingegen sprechen eher über einen und wenn man das hört, hat man 3 Möglichkeiten:
1.) Man denkt sich "du Depp hast ja keine Ahnung"
2.) Man sagt selbiges
3.) Man versucht den der das gesagt hat in ein Gespräch zu verwickeln

Dazu muss man zum einen schon etwas von sich und dem was man tut überzeugt sein und zum anderen kostet es auch etwas Überwindung. Aber meist lohnt es sich und dann passiert oft genau das was viele oft hier berichten, nämlich gar nichts Schlimmes sondern es kommt oft ein interessantes Gespräch heraus.

Grüße von hirti

Hallo Hirti,
ich habe den Thread auf den du dich beziehst nicht gelesen, weil ich, wie scheinbar manch anderer auch, das Gefühl habe, dass es sich um das Werk eines Trolls handelt. Ich habe es auch nicht vor das jetzt nachzuholen..
Genauso gedenke ich mit persönlich vorgetragener Kritik umzugehen, d.h. werde ich nicht ernsthaft, persönlich in vernünftiger Art und Weise angesprochen, sonder versucht irgendjemand im Vorbeigehen mich zu provozieren/ärgern, werde ich ihn schlicht ignorieren.
Spricht mich dagegen jemand persönlich in vernünftigen Ton an, werde ich mit ihm darüber reden, Sachverhalte Ansichten und Beweggründe darlegen.
Das ist jetzt natürlich eine etwas theoretische Sichtweise, weil ich bislang noch nie auf Kritik, weder in der einen noch in der Anderen Form gestoßen bin, bestenfalls auf freundliche Nachfragen. Vermutlich liegt dies zum einen daran, dass ich sehr selten öffentlich einen Rock trage, dabei aber auch noch die Gelegenheiten sehr genau auswähle, zum anderen an der Tatsache, dass es kaum jemand wagt einen Fremden auf seine Kleidung in negativer Form an zu sprechen.
Ralph

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

KtV, Friday, 23.07.2004, 13:17 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Moin hirti,

Kritik ist nur dann eine Kritik, wenn zum Objekt der Kritik Alternativen dargestellt werden. Fehlen diese Alternativen, fehlt auch die Grundlage zu einer konstruktiven Diskussion über das Thema.

Eine Kritik ohne Darstellung Alternativen ist IMHO nur dummes, substanzloses Gerede, und es Zeitverschwendung, sich damit zu befassen.

Eine konstruktive Kritik hingegen ist von Nutzen für beide Seiten und macht Sinn.

Gruß

KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Friday, 23.07.2004, 14:11 (vor 7702 Tagen) @ KtV

Hallo KtV,

Ein hoch geschätzter Deutschlehrer im Gymnasium sagte einmal zu uns:
Wenn ihr eine Diskussion in Gang bringen wollt, dann werft eine Aussage in die Diskussionsrunde von der ihr genau wisst dass es entgegen der Meinung der meisten Diskussionsteilnehmer ist.
Daher bin ich eher dafür, verhalten auf so ein Statement zu reagieren und zu sehen was daraus wird und mich vor allem nicht von ein bisserl Herumschimpferei aus der Ruhe bringen zu lassen.

Es grüßt,
hirti

Moin hirti,
Kritik ist nur dann eine Kritik, wenn zum Objekt der Kritik Alternativen dargestellt werden. Fehlen diese Alternativen, fehlt auch die Grundlage zu einer konstruktiven Diskussion über das Thema.
Eine Kritik ohne Darstellung Alternativen ist IMHO nur dummes, substanzloses Gerede, und es Zeitverschwendung, sich damit zu befassen.
Eine konstruktive Kritik hingegen ist von Nutzen für beide Seiten und macht Sinn.
Gruß
KtV

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Friday, 23.07.2004, 22:48 (vor 7702 Tagen) @ KtV

Kritik ist nur dann eine Kritik, wenn zum Objekt der Kritik Alternativen

dargestellt werden. Fehlen diese Alternativen, fehlt auch die Grundlage zu
einer konstruktiven Diskussion über das Thema.
Eine Kritik ohne Darstellung Alternativen ist IMHO nur dummes, substanzloses
Gerede, und es Zeitverschwendung, sich damit zu befassen.
Eine konstruktive Kritik hingegen ist von Nutzen für beide Seiten und macht
Sinn.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du diese These sinngemäß bereits wiederholt vorgebracht hast. Nach wie vor scheint sie mir falsch, weil ich meine, als Kritiker keine Alternativen aufzeigen zu müssen. Die Alternative reift, so sie denn nötig ist, in einer Diskussion, welche die Kritik als berechtigt oder unberechtigt beweist. Ob eine Kritik konstruktiv ist, erweist sich oftmals erst im Verlauf einer Diskussion. Wie will ich den Nutzen einer Kritik beurteilen, ohne sie je einer kritischen Prüfung unterzogen zu haben?

Für sinnlos halte ich Diskussionen, die immer wieder aufs neue geführt werden, obwohl die Kritik, an der die Diskussion entbrennt, bereits mehrfach als unberechtigt erkannt wurde. Leider ist es eine immanente Schwäche von Foren, dass gewonnene Erkenntnisse aus Diskussionen schlecht erinnert werden. Es gibt keine Instanz, die gewonnene Erkenntnisse konserviert. Die Suchfunktion ist leider beschränkt auf Stichworte und erkennt keine Sinnzusammenhänge.

Wolfgang

P.S.: IMHO - In my humble opinion – „Meiner (bescheidenen) Meinung nach...“ Irgendwie passt das gar nicht zu meinem Bild, das ich mir von Dir gemacht habe. :D

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

KtV, Saturday, 24.07.2004, 00:28 (vor 7701 Tagen) @ wo.sc

Moin Wolfgang,

es handelt sich nicht um eine These, sondern um meine persönliche Auffassung, wie ich die Dinge interpretiere. Und die Darstellung dieser Auffassung ist auch nichts grundsätzlich Neues.

Wenn du diese Ansicht für falsch hältst, ist das dein gutes Recht. Auf der anderen Seite liegt es jetzt an dir, genau zu begründen, warum diese Auffassung falsch sein soll. Und wenn das der Fall sein sollte, unter welchen Randbedingungen. Eine Meinung genügt nicht, eine „These” zu falsifizieren.

>Die Alternative reift, so sie denn nötig ist, in einer Diskussion, welche die Kritik als berechtigt oder unberechtigt beweist.

Eine Alternative ist immer nötig. Ohne Alternative hat eine Kritik bestenfalls den Status von Nörgelei unter dem Aspekt der eigenen Unzufriedenheit. Abgesehen davon frage ich mich, wie du eine berechtigte Kritik beweisen willst. Wer definiert genau, was berechtigt ist, und was nicht? Aus diesem Grund ist dein Argument obsolet.


>Ob eine Kritik konstruktiv ist, erweist sich oftmals erst im Verlauf einer Diskussion. Wie will ich den Nutzen einer Kritik beurteilen, ohne sie je einer kritischen Prüfung unterzogen zu haben?

Ich muß keine Kritik von Dritten überprüfen. Ich habe mit meiner Entscheidung einen Weg gewählt, der für mich richtig ist. Dritte sind nicht in der Lage, die Richtigkeit dieses Weges zu beurteilen. Aus diesem Grund ist eine Kritik ohne Alternative ohne jede Relevanz.

>Für sinnlos halte ich Diskussionen, die immer wieder aufs neue geführt werden, obwohl die Kritik, an der die Diskussion entbrennt, bereits mehrfach als unberechtigt erkannt wurde. Leider ist es eine immanente Schwäche von Foren, dass gewonnene Erkenntnisse aus Diskussionen schlecht erinnert werden.

Vollkommen normal... Leite mal Foren über 6 Jahre über diverse Themen... Da findest du themenungebunden immer wieder
>Es gibt keine Instanz, die gewonnene Erkenntnisse konserviert. Die Suchfunktion ist leider beschränkt auf Stichworte und erkennt keine Sinnzusammenhänge.

Selbst wenn es diese gäbe: 95% aller Forenuser suchen nicht, sondern fragen jedesmal neu. Auch dass hat nichts mit dem Thema zu tun, das ist einfach so. Aus diesem Grund ist die Suchfunktion absolut ausreichend, für die wenigen, die damit umzugehen wissen.

>P.S.: IMHO - In my humble opinion – „Meiner (bescheidenen) Meinung nach...“ Irgendwie passt das gar nicht zu meinem Bild, das ich mir von Dir gemacht habe. :D

Da bist du nicht der Erste
Gruß

KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Saturday, 24.07.2004, 01:26 (vor 7701 Tagen) @ KtV

Wenn Du es Dir in Deiner Weltsicht so kommot eingerichtet hast und andere Weltsichten gar nicht in Betracht ziehen willst, dann bist Du für Argumente unerreichbar, die sich Deiner Einsicht entziehen, egal ob diese Argument eine Kritik untermauern oder in Frage stellen.

Da frage ich mich allerdings, warum Du überhaupt noch an Argumenten interessiert bist, wenn Deine Weltsicht so fest gefügt ist. Ich habe begründet, warum ich Deine "persönliche Auffassung" (also mehr Glaubensbekenntnis als These) für falsch halte. Wenn ich Dich damit nicht erreiche, dann ist dem eben so.

Ich lebe gern und gut mit Thesen, die ich immer wieder verprobe. Darin mögen wir uns unterscheiden. ;)

Wolfgang

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

KtV, Monday, 26.07.2004, 14:47 (vor 7699 Tagen) @ wo.sc

>Wenn Du es Dir in Deiner Weltsicht so kommot eingerichtet hast und andere Weltsichten gar nicht in Betracht ziehen willst, dann bist Du für Argumente unerreichbar, die sich Deiner Einsicht entziehen, egal ob diese Argument eine Kritik untermauern oder in Frage stellen.

Unsinn! Solange die Kritik substanzlos im Raum steht, und das tut sie ohne Darstellung von Alternativen, ist es ohne jede Relevanz, diese in Betracht zu ziehen. Das hat nichts mit meiner Weltsicht zu tun.

>Da frage ich mich allerdings, warum Du überhaupt noch an Argumenten interessiert bist, wenn Deine Weltsicht so fest gefügt ist.

Da du meine Weltsicht nicht kennst, kannst du auch nicht beurteilen, woran ich interessiert bin oder auch nicht.

>Ich habe begründet, warum ich Deine "persönliche Auffassung" (also mehr Glaubensbekenntnis als These) für falsch halte.

Sie mag für dich falsch sein. Für mich ist sie richtig.

Gruß

KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Monday, 26.07.2004, 18:24 (vor 7699 Tagen) @ KtV

Unsinn! Solange die Kritik substanzlos im Raum steht, und das tut sie ohne Darstellung von Alternativen, ist es ohne jede Relevanz, diese in Betracht zu ziehen.


Hi KtV,

wie ich unter dem unten angegebenen Link dargestellt haben, ist in einer Kritik eine Alternative implizit enthalten, auch wenn sie nciht explizit dargestellt wird.

Beste Grüße,

Michael

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

KtV, Tuesday, 27.07.2004, 13:23 (vor 7698 Tagen) @ MAS

Moin Michael,

dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf Unterlassung des eigenen Verhaltens hinaus. Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte Alternative dar.

Gruß

KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Tuesday, 27.07.2004, 15:08 (vor 7698 Tagen) @ KtV

Hallo KTV,

Ich darf also eure Diskussion zusammenfassen:
Sobald Kritik oder sagen wir eine andere Meinung voliegt die nicht in dein sehr eng definiertes Muster von "interessiert mich und wird bedacht" passt, ignorierst du sie, versuchst sie beiseite zu schieben als hätte sie niemals jemand gesagt.

Anders gesagt, sobald jemand etwas sagt was dir nicht gefällt und er dir auch keine Ideen liefert wie man es besser machen könnte, versuchst du es gleich wieder zu verdrängen und keinesfalls mit ihm zu kommunizieren?

Das ist auf jeden Fall auch eine Antwort auf meine Frage wie du mit Kritik umgehst. Ob ich das gut finde, sei einmal dahingestellt.

Es grüßt
hirti

Moin Michael,
dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf Unterlassung des eigenen Verhaltens hinaus. Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte Alternative dar.
Gruß
KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Tuesday, 27.07.2004, 18:29 (vor 7698 Tagen) @ KtV

Moin Michael,
dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf Unterlassung des eigenen Verhaltens hinaus. Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte Alternative dar.
Gruß
KtV

Hi KtV,

das verstehe ich jetzt nicht. Die Alternative, die der Kritiker im Kopf hat, ohne sie auszusprechen, ist eine Unterlassung seines Verhaltens?

Erkläre mir bitte, was Du damit meinst.

Beste Grüße,

Michael

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

KtV, Wednesday, 28.07.2004, 00:19 (vor 7697 Tagen) @ MAS

Moin Michael,
dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf Unterlassung meies eigenen Verhaltens hinaus. Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte Alternative dar.
Gruß
KtV

Hi KtV,
das verstehe ich jetzt nicht. Die Alternative, die der Kritiker im Kopf hat, ohne sie auszusprechen, ist eine Unterlassung seines Verhaltens?
Erkläre mir bitte, was Du damit meinst.
Beste Grüße,
Michael

Moin Michael,

Korrektur siehe oben. Da hat der Umformulierungsfehlerteufel zugeschlagen. Ich korrigiere manchmal mitten drin meine Sätze, und dann passiert es manchmal, daß Überreste stehen bleiben oder ein, in diesem Fall, entscheidendes Wort fehlt oder wird nicht ergänzt.

Gruß

KtV <span style="background-color:#FFFFFF;border-width:1px;border-style:solid;">[image] [image] pu285</span>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Wednesday, 28.07.2004, 07:41 (vor 7697 Tagen) @ KtV

dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf

Unterlassung meies eigenen Verhaltens hinaus.
Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte
Alternative dar.

Du lässt ist die Möglichkeit außer acht, dass Du auf einen modernen, gebildeten Bauern triffst, mit dem Du in einer Diskussion gemeinsam Alternative entwickeln kannst. Dann ist nämlich offen, welche Alternative für beide tragbar ist.

Es ist die selbe Situation, wenn der Kritiker keine Alternative liefert. Tragfähige Alternativen entwickeln sich - das ist zumindest meine Erfahrung - erst in einer Diskussion. Wenn Du dem Kritiker sagst, ich rede nicht mit Dir, weil ich keine Lust dazu habe, dann ist das eine Sache, die ich nicht beurteilen kann. Wenn Du dem Kritiker sagst, ich rede nicht mit Dir, weil Du mir keine Alternative aufzeigst, dann halte ich das aus den bereits genannten Gründen für falsch.

Für mich ist es nicht ausschlaggebend, ob Du recht hast oder ich. Wenn Du oder ein Dritter mich überzeugend widerlegen kannst, wäre das für mich ein Gewinn.

Wolfgang

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Wednesday, 28.07.2004, 09:24 (vor 7697 Tagen) @ KtV

Moin Michael,
dem kann ich nicht zustimmen, denn diese Alternative geht ja auf Unterlassung meies eigenen Verhaltens hinaus. Und das macht IMHO keinen Sinn, stellt also auch keine implizierte Alternative dar.
Gruß
KtV

Hi KtV,
das verstehe ich jetzt nicht. Die Alternative, die der Kritiker im Kopf hat, ohne sie auszusprechen, ist eine Unterlassung seines Verhaltens?
Erkläre mir bitte, was Du damit meinst.
Beste Grüße,
Michael

Moin Michael,
Korrektur siehe oben. Da hat der Umformulierungsfehlerteufel zugeschlagen. Ich korrigiere manchmal mitten drin meine Sätze, und dann passiert es manchmal, daß Überreste stehen bleiben oder ein, in diesem Fall, entscheidendes Wort fehlt oder wird nicht ergänzt.
Gruß

Moin KtV,

und bei der Korrektur hast Du noch ein n vergessen[image].

Klar braucht Dich das nicht zu interessieren, wenn jemand von Dir fordert, Dein Verhalten zu ändern oder etwas zu unterlassen, was Du gerne machst.

Ich sagte ja nur, dass eine Alternativforderung meistens auch dort vorhanden ist, wo sie nicht ausdrücklich ausgesprochen wird.

Ich meine aber auch, dass das Fordern einer Unterlassung dann gerechtfertigt ist, wo der Andere durch mein Verhalten einen Schaden nimmt. Wenn allerdings behauptet wird, durch mein Röcketragen würde jemand Schaden nehmen, weil es sein Weltbild drucheinander bringt und ihn orientierungslos ins Chaos stürzt, dann meine ich auch, dass das zu weit her geholt ist, denn ich unterstelle jeden gesunden Menschen mal, eine solche Kleinigkeit ohne größere Probleme in sein Weltbild integrieren zu können. Aber interessant finde ich den Ansatz schon, dass ein Ausscheren aus dem Mainstream für so manchen Zeitgenossen ein merh oder weniger großes psychisches Problem darstellt, abgeschwächt dort, wo er nicht selber ausscheren soll, sondern nur beobachtet, wie jemand anderes es tut. Selbst damit kommen viele nicht auf Anhieb zurecht, weil sie ihre eigene Orientierung, Sicherheit und Stabilität zu sehr am Konsens, an Konventionen, am Herdenverhalten, an durch Beaobachtung mehrheitlichen Verhaltens konstruierter Plausibilität ausrichten.

Schlönen Tag noch!

Michael

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Monday, 26.07.2004, 11:13 (vor 7699 Tagen) @ wo.sc

P.S.: IMHO - In my humble opinion – „Meiner (bescheidenen) Meinung nach...“

Ah, danke, ich habe mich immer schon gefragt, was "IMHO" heißt.

Liebe Grüße,

Michael

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

BlackFog, Friday, 23.07.2004, 13:30 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Hallo Rockträger-Kollegen!
Jetzt muss ich schon mal fragen wie ihr damit umgeht, wenn ihr auf der Straße kritisiert werdet?
Mal ganz ehrlich - wer sich im Rock auf die Straße begibt, der weiß doch dass er auch oft kritisiert, angegafft, blöd angemacht und für etwas gehalten wird was er nicht ist. Davor gefeit sind meiner Meinung nach nur die, die entweder
- nur Kilt tragen (der einfach als ultimativ männlich anerkannt ist)
- Röcke nur in der Nacht und dort wo sie keiner sieht tragen
- oder ihre Röcke nur in den eigenen 4 Wänden tragen
Ansonsten muss sich wohl jeder mit Kritik beschäftigen?!
Manche sehen das ja ganz locker (Zitat: "Don't feed the trolls!" - lasst sie doch meckern), andere glauben sie müssen hier die wüstesten und völlig aus der Luft gegriffenen Beschimpfungen loslassen.
Hier einige Beispiele aus dem "Elke-Thread":
- "ein kleines dummes Mädchen mit einer kleinen dummen Bemerkung"
- "Also, keine eigene Denkleistung, nur das wiedergegeben, was andere schon mal gegessen haben."
- "Aufmischer scheinen es echt nicht mehr zu lernen das sie hie sehr schnell durchschaut werden, also lass es sein!!!!!!!!"
- "du kannst jetzt wieder SAT 1 und RTL gucken gehen, die warten auf dich"
- "Iiiihhh! die fette Elke! "

Und solche Meldungen kommen hier fast immer wenn jemand mit einer kontroversiellen Meinung ankommt.
Wenn euch im Rock nun jemand auf der Straße schief anredet, beschimpft ihr ihn dann auch nach Strich und Faden? Oder traut ihr euch dann nicht?
Warum seht ihr darin denn nicht die Gelegenheit dass ihr endlich einmal mit jemandem diskutieren und ihn vielleicht überzeugen könnt dass Männerröcke etwas Tolles sind??? Wenn sich schon einmal jemand die Mühe macht und uns auf unsere Röcke anspricht, könnten wir dann nicht auch etwas vernünftiger mit ihm diskutieren und die Gelegenheit nutzen, selber für dafür zu sorgen, dass Mann im Rock akzeptiert wird?

mit schönen Grüßen aus Linz / Österreich
Klaus alias hirti
(der gleich nach der Arbeit die Shorts gegen einen Rock tauschen wird um sich auch bei den angesagten 35°C noch so richtig wohl zu fühlen)

--------------------------------------------------------------------------------

"Jetzt muss ich schon mal fragen wie ihr damit umgeht, wenn ihr auf der Straße kritisiert werdet?"

mich hat niemand auf der straße zu kritisieren!so fängt es schonmal an.die leute können über mich denken was sie wollen,aber sollten es zum eigenen wohl vermeiden ihren mund aufzumachen.ich lass mich eben nicht gerne von irgendwelchen leuten dumm anquatschen.

wenn mir jemand auf der straße mit sprüchen kommt wie sie elke zum besten gegeben hat,sollte er schleunigst das weite suchen.soviel dazu.nur dazu kam es noch nie.soll heisen mich hat noch niemand dumm angequatscht oder kritisiert.

"ein kleines dummes Mädchen mit einer kleinen dummen Bemerkung"

- "Also, keine eigene Denkleistung, nur das wiedergegeben, was andere schon mal gegessen haben."

das sind keine dummen sprüche,das ist traurig aber wahr.denn ein mensch der sich auch nur 10 sekunden zeit nimmt und über einen funken intelligenz verfügt kommt niemals zu solch aussagen wie wir sie von der elke kennen.besonders das zweite zitat trifft es auf den punkt.

bei allem nötigen respekt,aber diese elke ist nun mal dumm wie ein stück butter.und ihr geschreibsel hat mit kritik nichts zu tun.sie? wollte provozieren,und bekommt genau das was sie verdient (oder auch möchte): spot und verachtung.
sie lebt eben in einer kleinen welt.in einer welt ihrem geistigen horizont angepasst.
hätte sie in einem normalen ton gesagt das sie nix von männern in röcken hält (was zwar auch kein mensch interessiert) und dafür auch vernünftige argumente gebracht (die es ohnehin nicht gibt) hätte man ihr sicher normal geantwortet.

mag sein das wir diesem kleinen provocateur das gegeben haben was er wollte ;)
und für gewöhnlich antworte ich auch nicht auf solch geistigen abfall.aber manchmal tut es gut etwas dampf abzulassen. :)

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Monday, 26.07.2004, 12:24 (vor 7699 Tagen) @ BlackFog

mich hat niemand auf der straße zu kritisieren!so fängt es schonmal an.die leute können über mich denken was sie wollen,aber sollten es zum eigenen wohl vermeiden ihren mund aufzumachen.ich lass mich eben nicht gerne von irgendwelchen leuten dumm anquatschen.
wenn mir jemand auf der straße mit sprüchen kommt wie sie elke zum besten gegeben hat,sollte er schleunigst das weite suchen.soviel dazu.nur dazu kam es noch nie.soll heisen mich hat noch niemand dumm angequatscht oder kritisiert.


JA?
Und was machst du wenn dich doch jemand dumm anquatscht?
Keule auspacken? Entschuldige die plumpe Frage, aber dem nach was du hier schreibst, hätte ich jetzt fast darauf getippt.

Gruß, hirti

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Dirk, Friday, 23.07.2004, 14:27 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Hallo Klaus,

also ich fasse mich mal etwas kürzer[image]:
Freundliche, ehrliche Kritik: offenes freundliches Gespräch bzw. Erklärung.
Herablassendes dümmliches Gelaber: von Auslachen bis Ignorieren oder mal einen passenden Spruch.
Aufregen oder gar sich drüber Ärgern habe ich mir abgewöhnt; ist nicht gut für den Magen... Außerdem will man dem Gegenüber ja nicht noch ´ne Genugtuung verschaffen.

Gruß

Dirk

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Friday, 23.07.2004, 17:58 (vor 7702 Tagen) @ hirti

Das Kilt-Träger vor blöder Anmache gefeit sind, wage ich zu bezweifeln. Die ewig dämliche Frage nach dem Unten-Drunter ist wohl unvermeidlich. Ich teile Deine Einschätzung, dass zumindest in Deutschland der Kilt als männliche Bekleidung eingeordnet wird, der Träger allerdings wird eher als exzentrisch angesehen.

Ich hatte bislang noch keine bemerkenswerten Erlebnisse, die ich als blöde Anmache werten würde, wenn ich im Rock unterwegs war. Ich bekomme manchmal verwunderte Blicke, Schmunzeln oder Tuscheln mit, aber auf meinen Rock angesprochen wurde ich von Fremden noch nie.
Sogar in der Familie ist das kein großes Thema. Meine Schwiegermutter meinte mal, „Du hast ja schon wieder deinen ollen Rock an!“, der Mann einer Cousine meiner Frau fragte: „Ist das ein Rock?“ und mein Vater meine mal: „Das ist eine Rock, oder? - Ist wohl bequem.“ Ich sag darauf dann, „Ja, sehr bequem!“ Und das ist es dann.

Ich kann mit Kritik gut umgehen (und gegebenenfalls auch gut ignorieren). Ich hatte früher gedacht, als Mann in einen Rock unter die Leute zu gehen, dass müsste einem Spießrutenlauf gleich kommen. Und bei meinen ersten Ausflügen war ich auch entsprechend unsicher. Heute verblüfft mich nur noch, wie gleichgültig die Leute sind.
Verblüffend finde ich auch, wer hier plötzlich alles anfängt zu texten, wenn ein(e) Elke pöbelt. Leute, die über Monate oder noch nie etwas von sich gegeben haben, werden plötzlich munter. Das macht mich schon etwas nachdenklich. Inhaltlich scheint über den Rock am Mann alles gesagt. Alle Argumente Pro und Kontra sind ausdiskutiert. Kritik oder gar Selbstkritik ist nicht mehr notwendig. Das Thema ist in viele Foren exportiert worden und wurde dort mehr oder minder wohlwollend kommentiert. Es gibt spannendere Themen.
Der durchschnittliche Rockträger ist über 40, etabliert, gut situiert und sozial eingebunden. Satt und zufrieden schaut er in sein Rockträgerforum, ob sich wieder mal ein verirrter Poster zu einer blöden Bemerkung hat hinreißen lassen, auf die er sich ohne großen gedanklichen Aufwand stürzen kann. Wir haben fertig!?

Wolfgang

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Dirk, Friday, 23.07.2004, 21:27 (vor 7702 Tagen) @ wo.sc

Hi Wolfgang,

Verblüffend finde ich auch, wer hier plötzlich alles anfängt zu texten, wenn ein(e) Elke pöbelt. Leute, die über Monate oder noch nie etwas von sich gegeben haben, werden plötzlich munter. Das macht mich schon etwas nachdenklich. Inhaltlich scheint über den Rock am Mann alles gesagt. Alle Argumente Pro und Kontra sind ausdiskutiert. Kritik oder gar Selbstkritik ist nicht mehr notwendig. Das Thema ist in viele Foren exportiert worden und wurde dort mehr oder minder wohlwollend kommentiert. Es gibt spannendere Themen.
Der durchschnittliche Rockträger ist über 40, etabliert, gut situiert und sozial eingebunden. Satt und zufrieden schaut er in sein Rockträgerforum, ob sich wieder mal ein verirrter Poster zu einer blöden Bemerkung hat hinreißen lassen, auf die er sich ohne großen gedanklichen Aufwand stürzen kann. Wir haben fertig!?
Wolfgang

da hast Du des Pudels Kern getroffen!
Das ist wohl mit der Hauptgrund der aktuellen Ruhe in der SzeneSchaun wir mal, ob uns einer aus dem Winter- äh, "Sommer"-Schlaf reißen kann.
Im Moment ist das hier alles wie "Flasche leer", wie ein bestimmter Italiener sagen würde
Gruß

Dirk

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Collantix, Saturday, 24.07.2004, 13:05 (vor 7701 Tagen) @ hirti

Hallo,

das ist doch mal ein interessantes Thema.

Auf der Straße erlebe ich relativ wenig Kritik. Das Getuschel findet meistens hinter meinem Rücken statt. Damit kann ich leben, ohne großartig darauf eingehen zu müssen.
Manchnal ergibt sich durch einen plumpen Spruch / eine plumpe Frage ("Bist Du eine Frau?") ein interessantes Gespräch. Was diese Menschen dann mitnehmen, liegt nicht in meiner Hand.

Kritik im privaten Umfeld findet so gut wie gar nicht statt. Das mag daran liegen, daß die Keiderfrage eher sekundär istEine Kollegin übt mitunter Stil-Kritik, was ich als bereichernd empfinde, weil sie mit Alternativen garniert ist.

Was Kritik hier betrifft:
Ich erlebe sie sehr häufig als destruktiv. Denn nur in seltenen Fällen werden Alternativen aufgezeigt. Und das betrifft nicht nur sog. Trolle, sondern auch regelmäßige Schreiber (interessanterweise von solchen, die nie Bilder von sich zeigen). Ich nehme es hin. Aber darauf einzugehen bin ich nicht mehr willens.
Ich stelle Bilder in den Bewußtsein rein, Angriffsflächen zu bieten. Und manchmal bringt man auch wieder Schwung ins Forum (siehe Kurz trifft lang)
Ich werde auch in Zukunft Bilder einstellen.

Gruß


Collantix [image] pu316
<ul><li>Die Münchner Treffen der alternativen Männermode</ul>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Saturday, 24.07.2004, 20:27 (vor 7701 Tagen) @ Collantix

Was Kritik hier betrifft:

Ich erlebe sie sehr häufig als destruktiv. Denn nur in seltenen Fällen werden
Alternativen aufgezeigt. Und das betrifft nicht nur sog. Trolle, sondern auch
regelmäßige Schreiber (interessanterweise von solchen, die nie Bilder von sich
zeigen). Ich nehme es hin. Aber darauf einzugehen bin ich nicht mehr willens.

Da will ich mich mal angesprochen fühlen (obwohl hier eine Kritik vorgebracht wird, ohne Alternativen aufzugezeigen). Ich veröffentliche in diesem Forum mit voller Absicht keine Fotos von mir. Ich scheue keine Kritik (ohne Alternativen) an meinem Outfit, aber Öffentlichkeit. Wer unbedingt wissen möchte, wie ich aussehe, findet ein Foto von mir (triks) in einem thematisch verwandten Forum. Dort mag mich schmähen oder loben, wer will.

Ich stelle Bilder in den Bewußtsein rein, Angriffsflächen zu bieten. Und
manchmal bringt man auch wieder Schwung ins Forum (siehe Kurz trifft
lang
)

Ohne Trolle mit Lizenz zum posten bzw. Kritiker ohne Alternative, wie beispielsweise mich, würde Deine Fotos hier unkommentiert in den Tiefen des Forums versinken. Allerdings verleiten nicht Deine Fotos noch meine Beiträge hier jemanden ernsthaft, sich mit Inhalten auseinander zu setzten. Die Aufmerksamkeit, das muss ich neidvoll eingestehen, erzielen Teilnehmer wie Elke. Aber Elke hat ihre Kritik* ja auch mit einer klaren Alternative geliefert: Man kann dagegen sein!

Wolfgang

*) Nicht-Kritik nach KtV-scher Weltsicht**. :) Das ist eine Kritk ohne Alternative, darum gilt das hier als ungeschrieben. :D ***

**) Soweit ich ungebildeter Narr das überhaupt fassen kann. :o) ***

***) Im Zweifel sind meine Beiträge schließlich Satire.

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Collantix, Saturday, 24.07.2004, 20:49 (vor 7701 Tagen) @ wo.sc

Hallo Wolfgang,

ich möchte noch ein wenig weitergehen:
Ich stelle mitunter Bilder ein, in der Hoffnung, daß sich manche wie die Hyänen darauf stürzen. Und das finde ich wieder höchst amüsant
Gruß


Collantix [image] pu316
<ul><li>Die Münchner Treffen der alternativen Männermode</ul>

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

wo.sc, Sunday, 25.07.2004, 06:34 (vor 7700 Tagen) @ Collantix

ich möchte noch ein wenig weitergehen:
Ich stelle mitunter Bilder ein, in der Hoffnung, daß sich manche wie die Hyänen
darauf stürzen. Und das finde ich wieder höchst amüsant

Auch wenn Hyänen sehr nützliche Tiere in ihrem Biotop sind, dass ziehe ich mir denn nicht zu. Aber wenn Du mich Du mich so siehst... Ich werde nach den Alternativen zu Deiner Kritik forschen. Die müssen sich jenseits der Substanzlosigkeit doch finden lassen.

Wolfgang

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

Joseph S, Saturday, 24.07.2004, 23:35 (vor 7701 Tagen) @ hirti

Hallo hirti,

an ernstzunehemende Kritik auf der Straße kann ich mich nicht erinnern.
Ernsthafte Kritik ist auch kein Problem. Wir wissen warum wir Röcke tragen, und den Menschen,
die einen ernsthaft kritisieren, kann man das auch darlegen.

Pöbeleien dagegen kommen auf der Straße immer wieder mal vor. Meistens sind das Typen, bei denen
ein Blick genügt, um zu wissen, daß ich mit denen nichts zu tun haben will. Normalerweise ignoriere
ich sowas. In seltenen Fällen habe ich versucht mit einem lockeren Spruch dagegen zu halten.
Mit dem Resultat war ich aber fast nie zufrieden. Die passende Antwort fällt mir nämlich
fast immer mindestens 10 Minuten zu spät ein. Ich bin noch auf der Suche nach der besten
Reaktion auf diese Pöbeleien.

Gruß
Joseph

Re: Wie man in den Wald reinruft, ...

JürgenB, Sunday, 25.07.2004, 21:09 (vor 7700 Tagen) @ hirti

Hallo Hirti,

an Röcken trage ich was mir gefällt, und Kritik habe ich in den 4,5 Jahren nur selten erlebt. Kritik an der Kombination, ja, aber Kritik an der Tatsache Rock? Nee, wirklich nicht.

Klar, so manche Gesichter sind zu meiner Erheiterung durchaus geeignet, dennoch: Wenn ich etwas Ungewöhnliches sehe, schaue ich vielleicht auch "ungewöhnlich" ;-) . Die Reaktion nach diesem Blick ist für mich das Entscheidende.

Die häufigste Reaktion ist gar keine Reaktion. Beim Rest kommt meines Erachtens die geistige Fähigkeit des Reagierenden zum Vorschein: ist die Person in der Lage, vorurteilsfrei etwas zu erfragen? Offene Fragen werden von mir offen beantwortet, mit Unterstellungen verbundene Fragen werden mit einer adäquaten gekontert, und auf plumpe Anmache gibt's die verbale Keule.

Zu der Aktion mit Elke: Ich erachte es nicht als Kritik, wenn mir jemand sagt "mir gefällt das nicht!" Das ist in meinen Augen nur eine Stellungnahme. Kritik wäre es, wenn sie sagt "Ein Mann sollte Hosen tragen, weil ..." Elke jedoch sagte: "Hi, ich glaube ich stehe im Wald, hier sind doch tatsaechlich Transvestiten im Rock im Forum. Das ist ja unglaublich. Warum tragt ihr Maenner denn Roecke? Wollt ihr Frauen sein oder geilt ihr euch nur auf?" Das sind gleich mehrere Unterstellungen auf einmal, egal ob diese sogar ein Kompliment sind (schließlich sagen viele Frauen, die schönsten und begehrenswertesten Männer seien schwul). Sorry, aber wer mir so auf der Straße begegnet wenn genug Leute drumherumstehen, den diffamiere ich derart, daß die Umstehenden Beifall klatschen und diese Person knallrot verschwindet.

Gruß
JürgenB

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Monday, 26.07.2004, 11:23 (vor 7699 Tagen) @ hirti

Sicher macht es einen Unterschied, in welchem Tonfall ich kritisiert werde. Aber grundsätzlich versuche ich, jede Kritik sachlich und vernünftig zu erörtern. Sollte der Kritiker schon auf dieser Ebene sein und zudem noch höflich oder gar freundlich, dann ist eh alles in Ordnung. Sollte sich die Kritik in Worten wie "Schwuchtel" oder dergleichen äußern, versuche ich den Kritiker erst mal höflich und bestimmt auf die vernünftige Ebene zu bringen.

Manchmal habe ich aber auch keine Lust dazu und ignoriere den Kritiker, besonders, wenn der seine Kritik aus einem Sicherheitsabstand von 10 Metern oder so äußert, was bisweilen vorkommt. Manchmal macht es aber auch Spaß, dies 10 Meter wieder zu ihm zurück zu gehen und ihn zur Rede zu stellen. Das ist aber oft gar nicht so einfach, denn meistes hat dieser Kritiker aus einer Gruppe heraus gerufen und es ist nicht ersichtlich, wer von denen es war.

Ein Alternativvorschlag, den KtV ja von einem Kritker einfordert, ist m.E. (das ist das gleiche wie IMHO) ja implizit immer enthalten: Wenn ein Bauer kritisiert, das ich etwas esse, das er nicht kennt, besteht der unausgesprochene Alternativvorschlag darin, das ich das essen soll, was er kennt, damit sein Weltbild ungestört stabil bleibt. Und so sind die unausgesprochenen Alternativvorschläge von Männerrockritikern: "Tragt doch Hosen, damit ich auch weiterhin mit der Welt zurecht komme!"


Beste Grüße,

Michael

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

hirti, Monday, 26.07.2004, 12:21 (vor 7699 Tagen) @ MAS

Manchmal macht es aber auch Spaß, dies 10 Meter wieder zu ihm zurück zu gehen und ihn zur Rede zu stellen. Das ist aber oft gar nicht so einfach, denn meistes hat dieser Kritiker aus einer Gruppe heraus gerufen und es ist nicht ersichtlich, wer von denen es war.


Hallo!

GENAU DAS ist eine der Sachen die ich am Tragen von Röcken richtig mag. Nicht das vorbeirennen und mir denken, hoffentlich passiert nix, sondern wenn mich jemand an dem ich gerade vorbei gehe schwul oder sonst etwas nennt, dann umzudrehen und einmal zu fragen warum er denn so denkt, das ist das wirklich Interessante.
Dann verkriecht sich der, der vorher noch so mutig gerufen hat, entweder, oder es kommt ein manchmal interessantes Gespräch zustande. Aber dazu muss ich natürlich auf aufgelegt sein. Manchmal gehe ich auch einfach vorbei und denke mir: "lasst mich doch einfach alle in Ruhe." Man hat eben solche und solche Tage
Grüße von hirti

Re: Wie geht ihr eigentlich mit Kritik um?

MAS, Monday, 26.07.2004, 14:27 (vor 7699 Tagen) @ hirti

Aber dazu muss ich natürlich auf aufgelegt sein. Manchmal gehe ich auch >einfach vorbei und denke mir: "lasst mich doch einfach alle in Ruhe." Man hat >eben solche und solche Tage>Grüße von hirti

Zum Glück kommt sowas ja auch sehr selten vor, so ein- bis dreimal im Jahr oder so.

MrG

Michael