Re: Unterrock?
Ich habe vor Jahr und Tag mal zwei dieser weißen dünnen Synthetik-Unterröcke gekauft. In der Tat stand da auf dem Etikett sowas wie "Halbrock" drauf.
Nun, getragen habe ich diese als das, was man landläufig als "Unterrock" bezeichnet. Und zwar weniger wegen des wärmenden Aspekts (der im geringen Maße wirklich gegeben ist) als vielmehr wegen des Stoff-Falls des drübergetragenen Rocks. Z.B. hatte ich mir einige lange Röcke aus Pannesamt erstanden, die aber wärmetechnisch eher dünn ausfallen, sodaß ich eine Strumpfhose drunter tragen mußte (im Winter). Doch dabei rutschten die Röcke beim Gehen sehr stark nach oben. Und so zog ich einen Unterrock drunter, der den reibenden und elektrisierenden Effekt deutlich milderte bzw. behob.
In der letzten Wintersaison habe ich glaub ich keinen dieser Röcke getragen. Wenn es nach dem Willen meiner Freundin ginge, hätte ich sie inzwischen allesamt entsorgt. Doch ich denke, ich werde sie noch ein paar Mal anziehen, ehe ich die meisten (es sind glaub ich fünf, sechs oder sieben Stück) auch nicht mehr sehen kann. Wenn ich sie trage, dann greife ich auch wieder auf die Unterröcke zurück.
Außerdem verleihen Unterröcke gerade beim Tragen auch noch so glatter Strumpfhosen einen fülligeren Stoff-Fall langer Röcke aus dünnerem Stoff.
Gruß,
Wolfgang