Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

bernd aus weil, Tuesday, 07.10.2003, 18:10 (vor 7942 Tagen)

Hallo munteres Völkchen der Aufrechten,

ich habe eine Frage, die wohl eher die etwas älteren direkt betrifft. Wie und wann kann mann (!) Kindern sagen/zeigen, dass ihr Vater andere Vorstellungen über Schönheit und Tragbarkeit von Kleidern (ganz allgemein) als die Mehrheit der Spiesser hat? Wenn ich ganz frei wäre von der Angst, die die Spiessergesellschaft erzeugt, hätte ich mich nicht 25 Jahre verstecken müssen und könnte viel souveräner dastehen, aber die Schere im Kopf steckt tief. Auch wenn ich auf der anderen Seite stehe, habe ich immer noch diese Spiessergedanken, nur eben umgekehrt.

Zum Hintergrund: Ich habe mich von meiner Partnerin nach 16 Jahren getrennt, weil wir uns einfach nur noch gegenseitig belauert haben... Jetzt, auch mit der neuen Partnerin, habe ich zumindest im engen privaten Umfeld angefangen mein Kleidersortiment etwas meinen Bedürfnissen anzugleichen. Meine ehemalige Partnerin hat mir Ihr aüsserstes Missfallen darüber ausgesprochen, unserer Tochter (die bei Ihr wohnt) etwas darüber zu sagen, dass ich auch Kleider anziehe.

Die Diskussion geht also über die Frage(n):
- Wer hat denn Erfahrung mit dem Umgang mit Kindern, die ihren Vater ganz anders kennen? Wie haben sie und das Umfeld reagiert?
- Wer hat diese Erfahrung mit dem eigenen Vater gemacht?

Das ist sicher eine komplizierte Fragestellng und Diskussion, aber ich fühle mich im Moment ziemlich in der Luft damit. Vielleicht ist das ein wenig "off topic", aber sobald Kinder da sind, kann die Modefrage eben nicht mehr nur "ich-zentriert" losgelöst von anderen Menschen betrachtet werden. Die eigenen Familie kann ich nicht wie unbeteiligte Aussenstehende in Menschen unterteilen mit denen ich etwas zu tun haben will oder die ich einfach meide und bemitleide.
In der Hoffnung auf rege Antworten und Diskussion,
Gruss, Bernd

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

JürgenB, Tuesday, 07.10.2003, 21:50 (vor 7942 Tagen) @ bernd aus weil

Hallo Bernd,

darüber läuft gerade im Forum von strumpf1 eine interessante Diskussion mit vielen guten Beiträgen, führe Dir die mal zu Gemüte.

Gruß
JürgenB

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

bernd aus weil, Wednesday, 08.10.2003, 09:27 (vor 7942 Tagen) @ JürgenB

Danke Jürgen
Das ist wirklich interessant. Ih werde mich heute abend mal beteiligen.
Gruss, Bernd [image]

Hallo Bernd,
darüber läuft gerade im Forum von strumpf1 eine interessante Diskussion mit vielen guten Beiträgen, führe Dir die mal zu Gemüte.
Gruß
JürgenB

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Ferdi, Wednesday, 08.10.2003, 09:55 (vor 7941 Tagen) @ bernd aus weil

Danke Jürgen
Das ist wirklich interessant. Ih werde mich heute abend mal beteiligen.
Gruss, Bernd [image]

Hallo Bernd,
darüber läuft gerade im Forum von strumpf1 eine interessante Diskussion mit vielen guten Beiträgen, führe Dir die mal zu Gemüte.
Gruß
JürgenB

nun ja, soooo interessant ist das Forum nun auch wieder nicht, jedenfalls nicht für die Anhänger der Alternativen Männermode. Es wird beherrscht von einer Anzahl Frauen, die sich lang und breit über Strapse unterhalten und wie man die festkriegt. Damit habe ich es aber nicht so.

Gruss,
Ferdi

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

JürgenB, Wednesday, 08.10.2003, 10:00 (vor 7941 Tagen) @ Ferdi

nun ja, soooo interessant ist das Forum nun auch wieder nicht, jedenfalls nicht für die Anhänger der Alternativen Männermode. Es wird beherrscht von einer Anzahl Frauen, die sich lang und breit über Strapse unterhalten und wie man die festkriegt. Damit habe ich es aber nicht so.


Hallo Ferdi,

daß Du die 0-Den-Strumpfhosen bevorzugst wissen wir schon längst, war aber hier auch nicht das Thema. Es ging lediglich um die eine Diskussion, die dort gerade zu Bernd's Frage läuft.

Übrigens, wieso sollten Strapse nicht zur alternativen Männermode gehören? [image] Wer's noch nicht probiert hat, kann schlecht darüber urteilen ohne dies aus Vorurteilen heraus zu tun.

Gruß
JürgenB

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Ferdi, Wednesday, 08.10.2003, 10:36 (vor 7941 Tagen) @ JürgenB

Hallo Jürgen,

Übrigens, wieso sollten Strapse nicht zur alternativen Männermode gehören? [image] Wer's noch nicht probiert hat, kann schlecht darüber urteilen ohne dies aus Vorurteilen heraus zu tun.

Auch das habe ich ausprobiert, genau wie Halterlose und FSH. Aber am liebsten habe ich es immer noch ganz ohne unterm Rock. Mich stört einfach das ganze Gedöns an den Oberschenkeln. Ganz ohne ist für mich jedenfalls unschlagbar. Aber deswegen habe ich absolut keine Vorurteile gegen Männer, die das mögen. Das müsstest Du wissen, Du kennst mich ja.

Was das besagte Forum betrifft, das ist thematisch für mich nicht interessant. Da bietet das Freundin-Fashion-Forum mehr für alternativ gekleidete Männer. Frauenmodeforen interessieren mich halt nicht.

Schöne Grüsse,
Ferdi

PS: Ich gehe morgen mal in das Modegeschäft in der Rathausgasse.

Re: Ich glaube, ich muss das nochmal testen

Ferdi, Thursday, 09.10.2003, 11:02 (vor 7940 Tagen) @ JürgenB

Hi Jürgen!

Deine geradezu begeisterten Testberichte über Strapsstrümpfe regt mich an, das nochmal zu testen. Ist nämlich schon lange her dass ich das mal ausprobiert habe, und wahrscheinlich habe ich nicht die besten Produkte erwischt. Heutzutage gibt es ja viel bessere Ware. Gerade jetzt im aufkommenden Winter verlieren meine Beine ja wieder ihre schöne braune Farbe. Da ich viele knielange Röcke habe bietet sich das geradezu an. Diese Strapsstrümpfe verbinden nämlich in idealer Weise die Vorteile der Freiheit im Schritt und der optischen Aufwertung der Beine.

Schönen Gruss,
Ferdi

Re: Ich glaube, ich muss das nochmal testen

JürgenB, Thursday, 09.10.2003, 23:35 (vor 7940 Tagen) @ Ferdi

Hallo Ferdi,

das mit der Freiheit stimmt hundert prozentig, und nachdem ich mich von den Strapsmäusen im Forum habe beraten lassen, bin ich auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden ;-)

Gruß
JürgenB

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Dieter, Wednesday, 08.10.2003, 10:37 (vor 7941 Tagen) @ bernd aus weil

Meine kennen es nicht anders, die wachsen damit auf!

Gruß
Dieter

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

bernd aus weil, Wednesday, 08.10.2003, 15:19 (vor 7941 Tagen) @ Dieter

Hallo Dieter,
schön dass Du antwortest. Wie alt sind Deine Kinder? Bringen sie Freunde mit nach hause und wie geth Ihr damit um.
Wir (meine damalige Partnerin und ich) haben das eben total totgeschwiegen und verdrängt. Den Gedanken all die Jahre auch im Kindergarten oder in der Schule meine Kinder im Rock (nicht nur, aber eben auch) begleitet haben zu können machen mir schon gemischte Gefühle. Aber es war eben nicht so, sondern wie bei den meisten (?) nur geheim mit viel Angst vor Entdeckung und natürlich auch mit viel spiessiger Scham. Meine Frage ist jetzt mehr, wie kann ich ohne einen Schaden anzurichten udn das Vertrauen zu verlieren. Durch die Trennung habe ich ihr vertrauen in die Eltern sowoieso erschüttert.
Mein Kopf sagt mir, dass das Vertrauen wachsen wird, wenn ich ihr klarmachen kann, dass ich ihr etwas verheimlicht habe und nun offener zu ihr sein kann. Die Mutter hat aber fürchterlich viel Angst davor und befürchtet dass unsere Tochter psychisch Schaden nimmt. Das wird wohl noch einige Diskussionen geben, bevor ich meine Tochter "befreit aus dem inneren Gefängnis" in die Arme nehmen kann.

Lieben Gruss, Bernd [image]

Wenn man(n) erstmal mit der Heimlichtuerei angefangen hat, ist es ein Teufelskreis, der nicht so eicht zu durchbrechen ist.
Ehrlichkeit ist gar nciht so einfach, aich wenn es überall propagiert wird. Wirklich ehrlich will kaum einer behandelt werden, wenn es sich nicht im "bürgerlich akzeptierten" Rahmen bewegt. Die Bilder vom Oktoberfest sprechen da ja für sich, auch wenn nicht alle so deutlich reagieren wie das Paar hinter dem Kinderwagen. Das sind (auch wenn sie's ein wenig eng hinter der Stirn haben) immer noch die ehrlicheren Spiessbürger. Schlimmer ist wohl die dumpfe "Volksmeinung".

Meine kennen es nicht anders, die wachsen damit auf!
Gruß
Dieter

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Wolfgang, Wednesday, 08.10.2003, 17:07 (vor 7941 Tagen) @ bernd aus weil

Meine Güte, wie krank ist denn unsere Gesellschaft???

Okay, ich habe gut reden, denn da gibt es noch keine Kinder, denen ich irgendetwas nahebringen müßte; meine Partnerin habe ich ausgesucht, als ich Röcke trug... ... ... Ich hatte den Vorteil, an der geeignetsten Stelle meiner Biographie das Röcketragen zu beginnen.

Leider kann ich Dir in meinem Beitrag auch nicht weiterhelfen.

Doch finde ich Dein Schreiben einen lebhaften Beweis dafür, wie krank unsere Gesellschaft ist. Auch wenn ich in einer ganz anderen Lebenssituation stehe, aber ich verstehe Dein Anliegen, Deine Ängste. Ich hab mich ja selber weit über ein Jahrzehnt lang mit dieser Gesellschaft geplagt, ehe ich Muts genug war, einfach mein Ding durchzuziehen.

Da herrscht bei Deiner Ex also Angst, Deine Tochter könnte einen psychischen Schaden nehmen! Oh Gott, die Arme, da wird ihr aber heftigster Tobak serviert! Sicher, ich möchte das Problem keineswegs verniedlichen, aber stell Dir vor, Du könntest ihr ja bislang etwas ganz anderes verheimlichen: Daß Du Gewalt an anderen ausgeübt hast. Daß Du mit Rauchmitteln gehandelt hast. Daß Du Deinen Lebensunterhalt als Taschendieb bestreitest. Daß Du ein nicht gefaßter Mörder bist. Daß Du Millionen, gar Milliarden Gelder von ehrlichen Steuerzahlern veruntreut hast.

All das könnte doch theoretisch sein.

Aber: Nichts ist mit alledem. Du verheimlichst ihr doch nur, daß Du keine Lust hast, Dein Leben ausschließlich in Hosen zu verbringen. Mehr doch nicht.

Das ist doch, als wenn Du ihr nicht gesagt hättest, daß Du eine Tätowierung an Deiner linken Pobacke hast. Daß Du seit einem Hörsturz sie mit dem rechten Ohr nicht mehr einwandfrei verstehst. Oder daß Du Träger eines Gebisses bist.

Alles Dinge, die man vielleicht nicht so einfach hinausposaunt. Aber alles Dinge, die doch nun wirklich nicht schlimm sind. Weshalb sollte da jemand psychischen Schaden nehmen, wenn er/sie/es es erfährt??

Wohin treibt uns Männer denn die Gesellschaft, daß wir uns mit solchen Gedanken plagen müssen??

Deinen psychischen Schaden scheint wohl niemanden zu interessieren. Ja. Ganz recht. *DU* hast einen psychischen Schaden. Und Du bist gerade auf dem besten Wege abzuwenden, daß er noch größer wird. Ja, Du bist gerade dabei, ihn aus eigener Kraft zu beheben!

Daß eine weitere Heimlichtuerei bei Dir einen großen psychischen Schaden verursachen wird, das sollten alle mal bedenken.

Nicht Deine Tochter ist die, die es zu beschützen gilt. *DU* bist es!

Und wer über diese Sichtweise lacht, der hat kein Recht dies zu tun. Denn der/diejenige hat gut lachen. (Hier ziele ich gerade auf die Mutter Deiner Tochter ab.) Sie hat alles, andere haben für sie gekämpft, daß sie nicht von morgens bis abends nur Wäsche waschen, kochen und so machen muß, sie hat alle Freiheiten der Welt, ja es werden ihr nachgerade auch noch Freiheiten hinterhergeworfen. Und aus dieser Position lacht es sich gut darüber, wenn ein Mann behauptet, er würde psychischen Schaden nehmen, nur weil er Hosen tragen soll!

Darüber werden auch etliche Männer lachen.

Aber es kann niemand verstehen, was *DIR* Deine Kleidung, das in dem Du Dich tagein tagaus befindest, was das für *DICH* bedeutet.

Es muß ja auch niemand verstehen. Es gilt lediglich zu akzeptieren, daß *DIR* das sehr wichtig ist. Und mehr nicht.

Es soll Männer geben, die in eine Psychose verfallen, *NUR* weil man ihnen ihre Spielzeugeisenbahn im Keller weggenommen hat.

Jeder hat nun mal seine Prioritäten. Und da gibt es kein Bohren nach dem Warum. Sondern nur das Akzeptieren von dem Daß.

Deine Äußerungen hier im Forum zeugen davon, wie sehr die Gesellschaft Dich eingeschüchtert hat. Ich kann Deine Gedanken und Bedenken und all das sehr gut verstehen.

Deine Zeilen zeugen auch davon, daß Du das Hosenrollenspiel nicht mehr lange aushälst. Ich hätte es damals auch nicht mehr lange ausgehalten. Und es gibt sicher etlich Männer, denen es gleich geht, sich aber allesamt nicht trauen, etwas daran zu ändern, weil sie dermaßen eingschüchtert worden sind.

Da hilft auch nicht, daran zu erinnern, daß Männer ja eigentlich "das starke Geschlecht" sind. Solche Kategorisierungen sind Quatsch. Jeder, ob Mann, ob Frau, ist ein Individuum - ist ein Mensch. Und jeder Mensch hat seine eigenen Sorgen und Nöte. Da sollte langsam unsere Gesellschaft lernen, daß sie mit dumpfen Schubladen nicht weiterkommt.

Ich fände es traurig, wenn sich die Männer weiterhin dermaßen unterkriegen lassen würden. Wahrscheinlich gibt es eine ganze Horde von Männern, die dermaßen drunter leiden, daß sie irgendwo an einer anderen psychischen Ecke am Rädchen drehen. Das, verdammt noch mal, muß nicht sein.

Ich wollte das für mich nicht haben. Drum habe ich es geändert.

Ich wünsche Dir die Kraft, nicht alles hinzunehmen!

Besten Gruß,
Wolfgang

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

bernd aus weil, Wednesday, 08.10.2003, 17:24 (vor 7941 Tagen) @ Wolfgang

Hallo Wolfgang und schönen Dank auch.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen und ich bin hoffentlich gerade noch rechtzeitig aufgewacht.
Aufmunternde Worte fehlen uns wohl allen .Immerhin bin ich mit meiner neuen Partnerin schon mal ein Stück weiter und aus der Schmuddelecke rausgekommen. In diesem Sinne: Es geht voran Gruss, Bernd

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Exeter, Sunday, 12.10.2003, 10:16 (vor 7937 Tagen) @ Wolfgang

Moin,
ich denke, daß das Ganze nicht so einfach erklärt werden kann. In jedem Menschen sind durch Erziehung und Umfeld bestimmte Prägungen vorhanden, an denen er sich im Leben orientiert. Dadurch wird er erst lebensfähig, denn sie vermitteln Sicherheit. Wenn die erlernten Regeln bestätigt werden ist alles ok und er merkt es nicht einmal. Wenn allerdings keine Bestätigung erfolgt, wie z.B. ein Mann im Rock statt in der Hose, dann merkt er, daß etwas "nicht stimmt" und beginnt darüber nachzudenken. Das Ergebnis dieses Nachdenkens fällt je nach Erfahrung/Umfeld/Typ... anders aus. Wenn jemand starke Angst hat, als unnormal gesehen zu werden oder Angst vor möglichen/erdachten Reaktionen hat, dann spielt das mit in die Überlegung ein. Nur wenn man erforscht, was die Person zu seiner Entscheidung bringt, kann man angemessen über darüber reden.

Ich habe einen guten Artikel zu diesem Thema gefunden. Leider kann man ihn nicht verlinken. Er befindet sich auf
http://transgender.at unter dem Menüpunkt Informationen/Partnerschaft/Das Damen Doppel

Es ist eine Seite für Transidente Leute(Transsexuelle/Transvestiten), aber laßt euch bitte nicht davon abschrecken. Ich will weder eine Diskussion dazu anstoßen, noch bin ich Psychologe oder sowas.

Liebe Grüße
Exeter

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Dieter, Thursday, 09.10.2003, 08:30 (vor 7941 Tagen) @ bernd aus weil

Hallo Bernd

meine Kinder sind 4 (Kindergarten) und 6 (Schule). Klar bringen sie auch Freunde mit nach Hause und natürlich lasse ich mir nicht von anderen vorschreiben, was ich zuhause trage. Mein/unser Vorteil ist, daß wir eh die bunten Hunde und Aussenseiter in unserer Kleinstadt sind, bedingt durch Beruf, Hobbies etc.

Du hast Angst, das Vertrauen zu verlieren? Eher hast Du doch kein Vertrauen in Deine Partnerin, oder? Irgendwie gehört der Spiess umgedreht: Du hast ein Recht auf Dein Leben und niemand darf Dir da ohne Gründe, die Du persönlich verstehst UND akzeptierst, reinreden. Wie Wolfgang schon richtig sagt: wo leben wir eigentlich, wenn wir Männer uns dafür entschuldigen müssen, Kleidung zu tragen, die andere Männer anderswo in der Welt problemlos und anerkannt tragen können. Keine Frau würde sich dafür entschuldigen, wenn es denn Mode wäre oder zum Anlass passen würde, einen Sari oder einen Kimono oder irgendein afrikanisches Gewand zu tragen. Alle deutschen Frauen meiner Bekanntschaft/verwandschaft, die mit indisch- oder pakistanisch-stämmigen Männern verheiratet sind, tragen zu Familienfeiern oft und gerne Saris. Ich habe noch nie erlebt, daß irgendeiner darüber gelacht hätte, im Gegenteil, es gibt immer nur Anerkennung! Und bei uns Männern soll das anders sein? Wir sollen zu Anzug, Weste und Kravatte verdonnert sein, wenn es offiziell und feierlich wird und ansonsten T-Shirt und Jeans tragen? Das kann nicht sein, das ist für mich vollkommen inakzeptabel. Wer mich wegen meiner Interessen, meines Geschmacks und der Freiheit, eine breite Palette von Kleidung zu tragen, für einen Spinner hält, ist eben kein Umgang für mich, so einfach ist das. Mag sein, daß die Zahl der Leute, mit denen man verkehrt, dadurch deutlich geringer wird, aber es trennt sich halt der Spreu vom Weizen.

Diese ganze Diskussion kommt mir so vor wir die der Kirche im Mittelalter: ertragt euer Joch heute, damit ihr es im nächsten Leben besser habt. Nur: wer garantiert uns das nächste Leben. Meins jedenfalls kann morgen schon vorbei sein und ich daher lasse ich mich nicht auf ein besseres morgen vertrösten. Ich habe schon zu viele erlebt, die genau das getan haben und damit gescheitert sind. "Ich tue dies, ich tue das, wenn ich mal in Rente bin" ... und mit 67 waren sie in der Kiste. Jeder Tag, an den man nicht sein Leben, sondern das Leben anderer Leute gelebt hat, ist ein verlorener Tag! Das heisst nicht, puren Egoismus zu leben, sondern bewußt Entscheidungen zu treffen die einem selbst udn damit auch der direkten Umwelt helfen. Zumindest bei mir ist es so, daß ich für alle erträglicher bin, wenn ich mich wohlfühle.

Bei allen, die glauben, in einer Partnerschaft Probleme damit zu bekommen, wenn sie ihre kleinen, harmlosen Bedürfnisse auch nur vorsichtig aussprechen, ist wohl letztlich die Angst, den Partner zu verlieren, der Hauptgrund, warum sie schweigen. Das ist ein SEHR männliches Verhalten, das ich nur zu genau kenne. Meine erste Beziehung ging nach 12 Jahren in die Brüche, und ich habe lange dagegen gekämpft, aus der Angst heraus, alleine zu sein und alleine zu bleiben. Den meisten Männern fehlt im Umgang mit Frauen das Selbstbewußtsein. Sie glauben, erobern zu müssen und sehen sich in Konkurrenz mit all den Filmhelden, Popstars, Sportlern etc, gegen die sie glauben, nicht ankommen zu können. Das ist heute so und das war auch schon früher so. Ich hatte von fast 20 Jahren eben genau das gleiche Problem. Ich habe dann ein Jahr lang meine Wunden geleckt, und dann das Glück, daß mein Bruder in die gleiche Situation kam. Wir haben die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und all das getan, was wir schon immer tun wollen, in der Hauptsache Reisen und Kultur genossen. Plötzlich merkt man, daß das Fehlen einer Frau sehr viele positive Aspekte hat und das Freiheit, offensiv genutzt, etwas Großartiges ist. Von da an hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben bei den Frauen die Oberhand, denn ich war frei davon, unbedingt wieder in einer Beziehung landen zu müssen. Jetzt mussten die Frauen initiativ werden, um bei mir zu landen und nicht umgekehrt. Und das Ergebnis ist äußerst positiv: ich bin seit 13 Jahren mit meiner Frau zusammen, wir sind seit sieben Jahren glücklich verheiratet und wir leben so, daß jeder für das Stück Freiheit, daß er in einer Ehe aufgeben muss, deutlich mehr zurückbekommt. Mein persönliches Fazit ist daher: das eigene Leben für die möglicherweise zeitlich begrenzte Zuneigung eines Partners zu opfern ist sinnlos! Es ist an der Zeit, daß wir Männer von den Frauen lernen: Selbstverwirklichung ist wichtig. Aber leider heisst es nur bei den Frauen "Seblstverwirklichung", bei den Männern nennt man so etwas "Midlife Crisis", sprachliche Apartheit, gegen die wir alle längst hätten vorgehen sollen.

Was deine Frau und ihre Tochter angeht: es ist ein Liebesbeweiss, wenn sie zu Dir stehen! Und wenn nicht
Gruß

Dieter

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Ferdi, Thursday, 09.10.2003, 09:41 (vor 7941 Tagen) @ Dieter

Hallo Dieter!

Vielen Dank für diesen ausgezeichneten Beitrag, dessen Inhalt ich zu meiner eigenen Aussage mache. Jedem Wort kann ich nur heftigst zustimmen!

Schöne Grüsse!
Ferdi

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Priska, Sunday, 12.10.2003, 11:04 (vor 7937 Tagen) @ bernd aus weil

Wie alt sind Deine Kinder?

Unsere sind 6 (Maedchen) und 8 (Junge).

Bringen sie Freunde mit nach hause und wie geth Ihr damit um.

Schon, aber mein berockter Mann ist halt eher selten zuhause. Aber wenn, dann ist es einfach wie's ist. Ich denke nicht, dass das gross Probleme gibt.

Du hast ein Maedchen. Wie steht sie allgemein zur Mode? Ist sie eher ein "Girl" das sich auch immer modisch anziehen will? Dann wird es einfach. unsere Tochter findet die Roecke von Beat absolut klasse. Sie selber traegt auch auesserst gerne Roecke (ganz im Gegensatz zu mir ;-). Der Junge allerdings, ist eher skeptisch, findet es nicht wirklich toll, hat aber begriffen, dass er nichts dagegen machen kann und akzeptieren muss. Andererseits, zeigt er sich trotzdem mit seinem Vater in der Oeffentlichkeit. Er lernt wohl gerade, dass ein Mensch mehr als nur die Verpackung ist. Zum anderen denkt er wohl eh schon, in einer komischen Familie gelandet zu sein ;-) Mutter hat Freund, Vater laeuft im Rock rum *ggggg*

Meine Frage ist jetzt mehr, wie kann ich ohne einen Schaden anzurichten udn das Vertrauen zu verlieren. Durch die Trennung habe ich ihr vertrauen in die Eltern sowoieso erschüttert.

Deine Tochter wird weniger schaden daran haben, dass Du im Rock rumlaeufst, als Deine Ex. Weshalb sollte das ein psychischen Schaden geben? Weil der Vater etwas speziell ist? Darauf ist man doch eher stolz ;)

Mein Kopf sagt mir, dass das Vertrauen wachsen wird, wenn ich ihr klarmachen kann, dass ich ihr etwas verheimlicht habe und nun offener zu ihr sein kann. Die

Das sicher. Duerfte das groesste Problem sein, dass Du es bisher verheimlicht hast. Versuch ihr zu erklaeren warum. Wann hast Du denn Roecke angehabt, wenn Ihr das der Tochter verheimlichen konnt???

Mutter hat aber fürchterlich viel Angst davor und befürchtet dass unsere Tochter psychisch Schaden nimmt.

Der Schaden hat wohl eher die Mutter, die nicht akzeptieren kann, dass Ihr Ex in Roecken rumlaufen wird. Ich war beim ersten Ansprechen auch nicht Feuer und Flamme - zu sehr wurde man erzogen, dass sowas schwul/tuntig/... ist. Aber als ich mein Mann ein paar mal im Rock ansah (Probeweise im Schlafzimmer :-) fand ich es gar nicht so uebel. Und er erzaehlte immer voll Freude was er so erlebt hatte auf der Strasse. Sollte ich ihm das nehmen? Diesen Schuss Provokation den er so ausleben darf nehmen, wo ich es selber nicht anders mache und alle Menschen damit schockiere, dass ich neben meinem Ehemann einen Freund habe, und beide voneinander wissen? Nee. Deine Ex hat ein Problem. Nicht Deine Tochter. Wobei Du davon ausgehen musst, dass Deine Ex ihr suggerieren wird, dass das was Du machst "abartig" ist :-(

Zeig Ihr dieses Forum hier, zeig Ihr auswaerts andere mit Roecken. Und steh dazu, dass Du Rock nunmal schoen findest. Sie ziehe schliesslich auch an, was ihr gefalle, und nicht was Du bzw. Ihre Mutter ihr vorschreiben (Vorallem bei Teenies duerfte das wirksam sein *g*)

Alles Gute

Priska

Re: Wie und wann ES den kindern sagen/zeigen??

Joe, Thursday, 09.10.2003, 14:11 (vor 7940 Tagen) @ bernd aus weil

Hallo.
Hatte jetzt leider nicht die Zeit zu lesen was die anderen geschrieben haben, aber du solltest den Kindern so früh wie möglich alles sagen.
Vor allem solltest du dabei so offen wie möglich sein, ihre Fragen wahrheitsgemäß beantworten und auch von deinen Problemen damit erzählen.

Ich selbst habe damit beste Erfahrungen gemacht, die Offenheit erleichtert es den Kindern wesentlich dich zu verstehen.

Gruß

Joe