kleidervorschrift, ja oder nein????

atta, Tuesday, 29.07.2003, 11:53 (vor 8013 Tagen)

hallo leute,
möchte euch nicht den tag vermiesen.Aber stimmt es, das man zur letzten reise auch als mann ein kleid tragen muß? Wenn ja, wieso erst auf der letzten reise.
Sind dann wie am anfang,wieder alle gleich in der mode welt?
atta

Re: kleidervorschrift, ja oder nein????

MAS, Tuesday, 29.07.2003, 12:38 (vor 8013 Tagen) @ atta

hallo leute,
möchte euch nicht den tag vermiesen.Aber stimmt es, das man zur letzten reise auch als mann ein kleid tragen muß? Wenn ja, wieso erst auf der letzten reise.
Sind dann wie am anfang,wieder alle gleich in der mode welt?
atta

Nein, das ist ein Totenhemd, kein Totenkleid.

MrG

Michael

Re: kleidervorschrift, ja oder nein????

atta, Tuesday, 29.07.2003, 13:26 (vor 8013 Tagen) @ MAS

hallo leute,
möchte euch nicht den tag vermiesen.Aber stimmt es, das man zur letzten reise auch als mann ein kleid tragen muß? Wenn ja, wieso erst auf der letzten reise.
Sind dann wie am anfang,wieder alle gleich in der mode welt?
atta

Nein, das ist ein Totenhemd, kein Totenkleid.
MrG
Michael

hi michael,
im grunde hast du recht, aber neben dem hemd tritt auch der ausdruck kleid auf.
Amtsdeutsdeutsch ist wohl hemd, das ändert nichts daran, das dann alle modegleich sind. Oder?
atta

Re: kleidervorschrift, ja oder nein????

Sven N., Wednesday, 30.07.2003, 08:30 (vor 8013 Tagen) @ atta

Ein Kleid tragen wohl die wenigsten, eher schon ein Hemd.
Für Männer wählen die Angehörigen i.d,R. einen schwarzen Anzug, wenn der Tote einen hatte. Oder etwas ähnlich "festliches" (außer z.B. Smoking) oder der Einfachheit halber ein Totenhemd.
Wenn Du eines Tages die letzte Reise im Kleid oder Rock/Kostüm machen möchtest, dann solltest Du das mal abklopfen, ob das wegen "guter Sitten" usw. überhaupt möglich wäre. Sonst stellst Du deine Angehörigen vor ein Problem und wirst dann lediglich "normal" beerdigt.
Weiterhin, wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Selbst wenn Du einen Rock trägst, würde das kaum jemand sehen, da Du ja bis zur Brust zugedeckt wirst. Weiterhin ist das in unserer Gegend beinahe schon unüblich, dass der Sarg bis zur Beerdigung offen zu Hause aufgebahrt wird, auch von daher gäbe es wenig Gefahren von offizieller Seite entdeckt und ggf. umgezogen zu werden.
Die größte Schwierigkeit wird sein, für nach dem Tod dafür zu sorgen, dass man dann auch tatsächlich einen Rock angezogen bekommt.

Sven N.

Re: kleidervorschrift, ja oder nein????

Johannes, Wednesday, 30.07.2003, 09:54 (vor 8013 Tagen) @ Sven N.

und wie steht es eigentlich mit nackt?

Gerade auf der letzten reise wäre das doch eigentlich das natürlichste, oder?
Was brauch ich drüben denn noch für klamotten?

Johannes

[quote]Ein Kleid tragen wohl die wenigsten, eher schon ein Hemd.
Für Männer wählen die Angehörigen i.d,R. einen schwarzen Anzug, wenn der Tote einen hatte. Oder etwas ähnlich "festliches" (außer z.B. Smoking) oder der Einfachheit halber ein Totenhemd.
Wenn Du eines Tages die letzte Reise im Kleid oder Rock/Kostüm machen möchtest, dann solltest Du das mal abklopfen, ob das wegen "guter Sitten" usw. überhaupt möglich wäre. Sonst stellst Du deine Angehörigen vor ein Problem und wirst dann lediglich "normal" beerdigt.
Weiterhin, wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Selbst wenn Du einen Rock trägst, würde das kaum jemand sehen, da Du ja bis zur Brust zugedeckt wirst. Weiterhin ist das in unserer Gegend beinahe schon unüblich, dass der Sarg bis zur Beerdigung offen zu Hause aufgebahrt wird, auch von daher gäbe es wenig Gefahren von offizieller Seite entdeckt und ggf. umgezogen zu werden.
Die größte Schwierigkeit wird sein, für nach dem Tod dafür zu sorgen, dass man dann auch tatsächlich einen Rock angezogen bekommt.
Sven N. [/quote]