Viele männer scheinen zu meinen, daß sie dann automatisch im bereich weichei gesehen werden, wenn sie einen rock oder kein kleid anhaben - oder überhaupt irgendetwas leichtes/zarteres.
Drum wird man ja gerade von männern oft so komisch angeschaut, wenn man im rock oder kleid daherkommt - so nach dem motto "was kommt denn jetzt da für ein irrer?" (interessant finde ich, daß die meisten gar nicht zu merken scheinen, daß ich einen - wirklich knappen - mini anhabe, und den für shorts zu halten scheinen - oder es ist ihnen so heiß, daß sie zu müde sind, genau zu schauen...)
Seit die männerwelt wieder voll auf der hart/stark/rauh/grob-welle schwimmt (inzwischen dürften das ja schon 15 jahre sein - die tendenz ist ja auch inzwischen tatsächlich ein ganz kleines bißchen rückläufig), sind (fast) nur derbe sachen angesagt, gilt doch alles als weichei-haft, was ein bißchen zarter, leichter, bequemer ist oder nach wellness riecht - ein mann braucht sowas nicht, man ist ja schließlich ein mann, hält was aus und muß das ständig beweisen. Drum gibt es ja auch seit ca. 15 jahren keine leichten sachen mehr für männer (die ich damals so geschätzt hatte) - sowas muß man dann halt in der damenabteilung kaufen.
Facit: Als rockträger kommt man wohl eher an, wenn man summa summarum im traditionellen cliché-sinn trotzdem recht männerlich wirkt - und erst dann kann man vorsichtig anfangen, andere wege einzuschlagen.
Johannes