Anfrage eines Fernsehsenders

Ferdi, Wednesday, 04.06.2003, 00:10 (vor 8070 Tagen)

Hallo Freunde!

Ich erhielt gestern über die Männerrock-Seite die Anfrage eines koreanischen Fernsehsenders. Es soll ein Beitrag über Männerröcke gedreht werden. Ich gebe den Inhalt der Anfrage mal hier zur allgemeinen Kenntnis:

Sehr geehrter Herren,

wir vertreten die Interesse des zweit groessten koreanischen Fernsehsender MBC (www.imbc.com) an 'Maennerrock' und organisieren Dreharbeiten vom Kamerateam vor Ort. Die Sendung heisst (in Deutsch uebersetzt) 'Wow, was fuer eine wunderbare Welt' und wird jeden Mittwochabend vom 19:30 bis 20:30 uebertragen.Das Kamerateam geht in die ganze Welt, wo immer was Interessantes gibt und diesmal moechten wir zu Ihnen.

Unser gewuenschte Drehtermin waere Ende Juni 2003.

Es waere nett, wenn Sie uns zunaechst mitzuteilen, ob Sie uns diese Dreharbeit mit den Leuten von Maennerrock erlauben.

Fuer Ihre rasche Antwort bedanken wir uns im voraus und verbleiben


Mit freundlichen Gruessen

Chin IM



Sebeto Marketing GmbH
Weissenburger Str. 48
63739 Aschaffenburg
Tel. 06021-929511
Fax.06021-929513
Mobil. 0174-407 1714

Soweit die Anfrage. Ich selbst bin mir noch nicht sicher, ob ich daran teilnehmen soll. Mich stört, dass ich keine Möglichkeit habe zu kontrollieren, was aus dem Material gemacht wird und in welcher Weise die Sendung geschnitten und mit Begleitton versehen wird. Hinzu kommt, dass ich die koreanische Sprache nicht verstehe. Auch Schorsch, der ja im Mediengeschäft zuhause ist, hat hierbei Bedenken. Ich stelle die Anfrage hier zur Diskussion, um Eure Meinung zu hören. Ausserdem soll jeder von Euch Gelegenheit haben, sich selbst mit der im Mail angegebenen Repräsentanz des Senders in Verbindung zu setzen.

Schöne Grüsse,
Ferdi

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

Rainer, Wednesday, 04.06.2003, 09:05 (vor 8070 Tagen) @ Ferdi

Hallo Ferdi,

eine Ausstrahlung in Korea bringt mir persönlich garnichts. So Medien-G... bin ich nicht. Was in den asiatischen Ländern über Männerröcke berichtet wird bringt uns hier in Deutschland und natürlich auch in unseren Nachbarländern nicht weiter.
Was mich auch etwas stört, ist der sehr kurzfristige Drehtermin. Für sehr viele von uns sind die Dreharbeiten mit hohen Kosten verbunden (Anreise, Freizeit, Urlaub....) so daß sich ein solcher Aufwand auch lohnen sollte.

Gedreht wird in Deutschland, geschnitten sonst irgendwo, und was dabei herauskommt, bekommen wir vieleicht nicht mal zu Gesicht, und wenn doch, verstehen wir nichts.

Ich werde meine Freizeit hierfür nicht opfern.

Gruß

Rainer

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

RockIngo, Wednesday, 04.06.2003, 09:18 (vor 8070 Tagen) @ Rainer

Hallo Ferdi,
eine Ausstrahlung in Korea bringt mir persönlich garnichts. So Medien-G... bin ich nicht. Was in den asiatischen Ländern über Männerröcke berichtet wird bringt uns hier in Deutschland und natürlich auch in unseren Nachbarländern nicht weiter.
Was mich auch etwas stört, ist der sehr kurzfristige Drehtermin. Für sehr viele von uns sind die Dreharbeiten mit hohen Kosten verbunden (Anreise, Freizeit, Urlaub....) so daß sich ein solcher Aufwand auch lohnen sollte.
Gedreht wird in Deutschland, geschnitten sonst irgendwo, und was dabei herauskommt, bekommen wir vieleicht nicht mal zu Gesicht, und wenn doch, verstehen wir nichts.
Ich werde meine Freizeit hierfür nicht opfern.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer!

Wenn ich Athanasius richtig verstanden habe so sind Männerröcke in Südkorea tabu so wenn es etwas da bedeuten konnt so wäre es doch lokal da gut.

Grüsse aus Göteborg

RockIngo

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

TomC, Wednesday, 04.06.2003, 10:13 (vor 8069 Tagen) @ RockIngo

Moin, Moin !

Aus der homepage der Firma wird man auch nicht schlau, da sie in koreanisch ist. Aber die scheinen ein Handelsunternehmen zu sein und kein Fernsehsender. Wahrscheinlich wollen die für ihre Marketingzwecke ein paar komische Deutsche haben. Sollen sie nach Mallorca fliegen, da liegen genug rum.

Gruß Tom C.

nicht so voreilig :-)

dn, Wednesday, 04.06.2003, 11:22 (vor 8069 Tagen) @ TomC

hiho!

kleiner beitrag von mir (ich bin nämlich koreaner und kann koreanisch auch ein wenig ^^):
daß man keinen bzw nur sehr wenig einfluss hat auf das, was sie senden und was sie aus dem gedrehten material machen, ist immer negativ. aber es ist immerhin auch eine chance, in meinem heimatland etwas rüberzubringen was sie gar nicht kennen (oder sich vorstellen können).

korea ist einerseits traditionell und kulturell sehr fest verankert, andererseits
sind die koreaner absolute "trendkapitalisten".
als beispiele führe ich nur "pro-gaming" an (in korea kann man als profi-computer spieler bereits sehr gut leben, und das bereits seit über 4 jahren;hier in deit über 4 jahren;hier in deutschland kennen die meisten leute noch nicht einmal den begriff des "e-sports" oder aber er wird belächelt) oder das bedürfnis, immer das aktuellste an handy technik zu haben. so hat korea meines wissens nach die grösste "handy-abdeckung" pro kopf (sogar vor den skandinaviern).

wie gesagt, es ist natürlich eine gefahr dabei daß der TV-beitrag einen negativen ton erhält. es ist aber auch eine chance daß er dort drüben neugier
erweckt und den wunsch, weltweit "der erste gewesen zu sein" der einen trend unterstützt hat und somit massentauglich wurde.

kleine anmerkung am schluss:
korea hat als direkten insel nachbarn japan, wäre doch schön wenn auch vielleicht da bald etwas ins rollen gerät (angeregt durch den TV beitrag).

viele berockte grüsse
dn

Re: nicht so voreilig :-)

Athanasius, Wednesday, 04.06.2003, 17:50 (vor 8069 Tagen) @ dn

Hi DN,

hiho!
kleiner beitrag von mir (ich bin nämlich koreaner und kann koreanisch auch ein wenig ^^):

Anjohasejo,

schö nen janis im ni da. Schö nen togil saram im ni da. ;-)

Kamsahamnida anjohikeshejo

Re: nicht so voreilig :-)

Miguelito, Wednesday, 04.06.2003, 19:41 (vor 8069 Tagen) @ dn

Hallo zusammen,

na, wenn einer von uns Koreanisch kann lässt sich die Homepage bereits übersetzen oder zumindest wiedergeben, was dieses Unternehmen wirklich will. Wenn es ein TV-Sender oder eine TV-Produktionsgesellschaft ist, die Beiträge an Sender vorkauft, könnte man die sich via Streaming ansehen, zumindest kann man dann sehen, was sie auf dem Material gemacht haben. Und wenn das stimmt, dass die Koreaner ziemlich versessen, auf alles trendige sind -zumal wenn es aus dem exotischen Deutschland kommt, könnte sich der Männerrock über den Umweg Korea in Deutschland etablieren. Zur Zeit ist ja Asiatisches ziemlich hip in unserem Land.

viele Grüße

Michael

hiho!
kleiner beitrag von mir (ich bin nämlich koreaner und kann koreanisch auch ein wenig ^^):
daß man keinen bzw nur sehr wenig einfluss hat auf das, was sie senden und was sie aus dem gedrehten material machen, ist immer negativ. aber es ist immerhin auch eine chance, in meinem heimatland etwas rüberzubringen was sie gar nicht kennen (oder sich vorstellen können).
korea ist einerseits traditionell und kulturell sehr fest verankert, andererseits
sind die koreaner absolute "trendkapitalisten".
als beispiele führe ich nur "pro-gaming" an (in korea kann man als profi-computer spieler bereits sehr gut leben, und das bereits seit über 4 jahren;hier in deutschland kennen die meisten leute noch nicht einmal den begriff des "e-sports" oder aber er wird belächelt) oder das bedürfnis, immer das aktuellste an handy technik zu haben. so hat korea meines wissens nach die grösste "handy-abdeckung" pro kopf (sogar vor den skandinaviern).
wie gesagt, es ist natürlich eine gefahr dabei daß der TV-beitrag einen negativen ton erhält. es ist aber auch eine chance daß er dort drüben neugier
erweckt und den wunsch, weltweit "der erste gewesen zu sein" der einen trend unterstützt hat und somit massentauglich wurde.
kleine anmerkung am schluss:
korea hat als direkten insel nachbarn japan, wäre doch schön wenn auch vielleicht da bald etwas ins rollen gerät (angeregt durch den TV beitrag).
viele berockte grüsse
dn

Re: nicht so voreilig :-)

Athanasius, Wednesday, 04.06.2003, 20:27 (vor 8069 Tagen) @ Miguelito

Hallo zusammen,
na, wenn einer von uns Koreanisch kann lässt sich die Homepage bereits übersetzen oder zumindest wiedergeben, was dieses Unternehmen wirklich will.

Grüße ATH

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

Athanasius, Wednesday, 04.06.2003, 17:51 (vor 8069 Tagen) @ TomC

Moin, Moin !
Aus der homepage der Firma wird man auch nicht schlau, da sie in koreanisch ist.

Wo ist das Problem? ;-)

Grüße ATH

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

Konstantin, Sunday, 08.06.2003, 15:22 (vor 8065 Tagen) @ TomC

Hallo,

normalerweise bin ich ja hier nicht so oft. Ich will mich auch nicht einmischen. Aber ich bin gebeten worden, etwas klarzustellen.

Die Firma Sebeto Marketing GmbH hat mit Verfilmung nicht direkt etwas zu tun. Die Verfilmungen werden von dem MBC-Kamerateam aus Korea durchgeführt. Sebeto GmbH unterstützt nur MBC im Bereich der Kontaktaufnahme mit potentiellen Darstellern und dolmetschen bei Dreharbeiten. Germanway ist eine Abteilung der Sebeto Marketing GmbH. Diese Abteilung ist spezieal für die Vermittlung von Deutschlandstudiengängen bzw. Sprachkursen für koranische Studenten zuständig.
Die Homepage ist deswegen auf Koreanisch, da sie sich also nur an koreanische Studenten wendet, die nach Deutschland wollen.

Es gibt also kein direktes Auslandsstudio, wie z.B. es das ZDF umgekehrt hat. Das MBC ein Privatsender und kein staatlicher Sender ist, liegt an der Struktur Südkoreas. Es gibt dort einfach keine öffentlich/rechtlichen Anstalten mit GEZ wie in Deutschland. Das ist eben freie Marktwirtschaft.

Zu guter Letzt: Es wurden einige Bedenken geäußert, über die Verwendung des Materials. Wie Ferdi es schon angemerkt hat. Es bleibt jedem selbst überlassen und ein gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer. Aber außerhalb der Universität habe ich in Korea sehr positive Erfahrungen mit Koreanern gemacht. Für gewöhnlich halten Koreaner das, was sie versprechen. Letzendlich wird es immer einen kulturellen Unterschied in der Aufbereitung der Materialien geben. Eine Show wie "Verstehen Sie Spaß" wird einfach in Korea anders aussehen müssen, weil es dort eine andere Art von Humor und ein anderes Verständnis für die Dinge der Welt gibt. Das heißt aber nicht, dass hier eine böse Absicht dahinter stecken muß.

Wie gesagt, ich wurde gebeten, das klarzustellen und nun möchte ich Euch hier wieder weiter diskutieren lassen und ziehe mich wie gehabt zurück.

Viele Grüße

Konstantin

Moin, Moin !
Aus der homepage der Firma wird man auch nicht schlau, da sie in koreanisch ist. Aber die scheinen ein Handelsunternehmen zu sein und kein Fernsehsender. Wahrscheinlich wollen die für ihre Marketingzwecke ein paar komische Deutsche haben. Sollen sie nach Mallorca fliegen, da liegen genug rum.
Gruß Tom C.

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

Ferdi, Wednesday, 04.06.2003, 10:57 (vor 8069 Tagen) @ Rainer

Hallo Rainer!

Auch ich werde daran nicht mitwirken. Meine Bedenken sind zu stark, ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Privatsendern gemacht. Ich schrieb ja schon gestern, dass ich Bedenken habe wegen der Unmöglichkeit zu kontrollieren, was daraus gemacht wird. Es besteht die dringende Gefahr, dass wir da verheizt werden sollen. Von mir haben sie eine Absage. Ich habe die Sache in die Foren gestellt, damit jeder für sich entscheiden kann, was er damit macht. Ich kann nur davor warnen.

Gruss,
Ferdi

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

atta, Wednesday, 04.06.2003, 11:01 (vor 8069 Tagen) @ Ferdi

hallo ferdi,
ich teile deine meinung. Aber man sollte auch bedenken, das schon durch die
seltsamsten sachen eine gewisse aufmerksamkeit erzeugt wurde. Und so mancher
( ernsthafter bericht )im ausland gesendet, hat erst dann hier die medien auf die spur geschickt.Aber nichts überstürzen.
gruß atta

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

StefanW, Wednesday, 04.06.2003, 11:56 (vor 8069 Tagen) @ Ferdi

Hi,

das hört sich für mich doch sehr danach an, als sollen wir nur als seltsame Kuriositäten dargestellt werden.

'Wow, was fuer eine wunderbare Welt'
sollte wohl eher mit
'Wow, was fuer eine VERRÜCKTE Welt'
übersetzt werden.

Dafür sind wir uns doch zu schade, oder?

Gruß
Hagen

Re: Anfrage eines Fernsehsenders

Steffen-P, Wednesday, 04.06.2003, 21:01 (vor 8069 Tagen) @ Ferdi

Na ihr,

also ich würde es für euch mal ausprobieren. Mir wäre es egal was man von mir im Ausland denkt. Ich habe sowieso mal wieder Lust Urlaub zu machen.

Modewunsch wird auch entgegengenommen. :-)

Steffen-P

Der Prophet gilt im eigenen Land am wenigsten...

Sven N., Thursday, 05.06.2003, 00:23 (vor 8069 Tagen) @ Ferdi

Wenn die Sache halbwegs seriös ist sollte man es machen. Die Scorpions z.B. sind in Deutschland erst richtig populär geworden, als Sie viel PR darüber gebracht haben wie toll sie in Japan aufgetreten sind.
Warum sollte es mit den Röcken nicht ähnlich gut laufen können?

Sven N.

Re: Der Prophet gilt im eigenen Land am wenigsten...

Ferdi, Thursday, 05.06.2003, 08:34 (vor 8069 Tagen) @ Sven N.

Wenn die Sache halbwegs seriös ist sollte man es machen.

Hi Sven!

Genau da liegt für mich das Hauptproblem. Wie soll ich bei einem koreanischen Fernsehsender nachprüfen, ob der seriös ist und ob der aus dem mit uns gedrehten Material eine fair informierende Sendung macht? Wer garantiert uns, dass unsere Bilder nicht in einem koreanischen Abklatsch von "TV Total" landen und dass sie von einem koreanischen Harald Schmidt dazu missbraucht werden, dass dieser sich auf unsere Kosten bei seinem Publikum profiliert? Da ich absolut keine Möglichkeit habe das zu überprüfen wird es eine Teilnahme meinerseits nicht geben. Ich muss hier Hagens (StefanW) Bemerkung voll zustimmen: Dazu bin ich mir zu schade.

Ich habe die Anfrage hier ins Forum gestellt, damit jeder einzelne in persönlicher Verantwortung entscheiden kann. Jeder sollte aber bedenken, dass es sich hier offenbar um einen kommerziellen Privatsender handelt. Ein solcher hier in Deutschland hat es schon mal fertiggebracht, ein Bild von meiner HP herunterzuladen und missbräuchlich in einer trivialen Sendung zu verwenden. Ich hatte damals keine Lust dagegen vorzugehen, möchte es aber hier in Erinnerung bringen.

Äusserste Vorsicht und ein gesundes Misstrauen sind angebracht. Wir haben es weiss Gott nicht nötig, jedes Angebot anzunehmen, was uns in die TV-Öffentlichkeit bringt. Viel wichtiger ist es, dass jeder einzelne von uns als realer Werbeträger für den rocktragenden Mann auftritt. Eine einmalige Fernsehsendung darüber ist nur ein Strohfeuer und bringt uns für ein paar Tage ins Gespräch, danach ist wieder "business as usual". Das haben wir ja drastisch erlebt, als der wirklich sehr bekannte Thomas Gottschalk zur besten Sendezeit in einem öffentlich-rechtlichen Programm über 3 Stunden lang eine Sendung im Rock moderiert hat. Folge: Ein paar Tage wurde darüber gesprochen, danach war wieder toter Rock.

Freundliche Grüsse,
Ferdi

Re: Der Prophet gilt im eigenen Land am wenigsten...

JürgenB, Thursday, 05.06.2003, 10:23 (vor 8068 Tagen) @ Ferdi

Das haben wir ja drastisch erlebt, als der wirklich sehr bekannte Thomas Gottschalk zur besten Sendezeit in einem öffentlich-rechtlichen Programm über 3 Stunden lang eine Sendung im Rock moderiert hat. Folge: Ein paar Tage wurde darüber gesprochen, danach war wieder toter Rock.


Hallo Ferdi,

ergänzend zu Deiner sonst treffenden Aussage:

"... und JürgenB lebend im Rock!"

Also doch nicht so ganz daneben.

Gruß
JürgenB

Re: München: Anfrage eines Fernsehsenders

Siegfried Zynzek, Saturday, 27.09.2003, 21:04 (vor 7954 Tagen) @ Ferdi

Moin,

was ist eigentlich aus den Fernsehaufnahmen geworden?

ciao
Siggi

Re: München: Anfrage eines Fernsehsenders

Steffen-P, Sunday, 28.09.2003, 12:49 (vor 7953 Tagen) @ Siegfried Zynzek

was ist eigentlich aus den Fernsehaufnahmen geworden?

Hallo Siggi,
bisher ist noch nix passiert. Ansonsten hättet ihr was gehört.
Steffen-P

Re: Die Sache ist schon gelaufen...

Dirk, Sunday, 28.09.2003, 13:44 (vor 7953 Tagen) @ Siegfried Zynzek

Auch Moin,

das Fernseh-Interview des koreanischen Fernsehens hat stattgefunden.
Nähere Infos habe ich leider nicht, da ich an der Sache nicht beteiligt war.
Evtl. schreibt ein "Insider" ja noch was zum Thema
Gruß

Dirk