Hallo Heinz,
die Schweiz scheint - bekomme ich immer mehr den eindruck - ein richtiges lehrer-paradies zu sein!
Ich bin kein lehrer, aber meine eltern waren welche. Außerdem habe und hatte ich bekannte/freunde, die lehrer sind/waren - und schließlich war ich auch lange genug schüler und habe ich dadurch natürlich lehrer erlebt.
Vieles davon hat mich abgeschreckt, diesen beruf zu ergreifen.>Das, was aus Deinen postings immer wieder so durchschimmert über den lehreralltag, scheint verglichen mit dem, was ich hierzulande (Bayern) so kenne, traumhaft zu sein.
Johannes
Hallo Johannes
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wahrscheinlich habe ich für mich zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, die richtige Lehrerstelle ,mit passendem Team und den richtigen Schülern gefunden!
Es scheint mir, dass jede Lehrkraft seinen Alltag im Schulbetrieb auch selber "taumhaft" machen kann. Wer's niciht macht, ist selber schuld, denn wir haben sehr grosse Freiheiten. Natürlich sind Vorgaben vom Staat da, daraus macht man eben für sich das Beste!
Probleme mit den Schülern gibt's heute überall (mehr oder weniger). Die Altersgruppe, welche ich unterrichte, hat einige Problemhäufchen (15/16/17 jährig). Nun, man muss eben die Schüler verstehen, auf sie zugehen, ihre Probleme ernst nehmen, ihnen helfen und sie führen und begleiten. Die Lehrmethoden haben sich geändert, die Jugend auch; wenn man sich als Lehrkraft anpassen kann, hat man sehr wenig oder gar keine Probleme!
Der Unterricht mit dem Bambusstock ist längst vorbei. Psychologie, Humor, Führung, Begleitung ist gefragt!
Für meine Klasse bin ich eigentlich der Moderator (nicht Diktator). Wir arbeiten sehr viel mit Projekten. Selbständiges Planen und Arbeiten ist angesagt (Selbstkontrolle, Teste, Endkontrolle durch mich). das gefällt den Schülern, so fühlen sie sich schon als Erwachsenen behandelt (biologisch sind sie ja so weit, psychisch noch nicht. Da geht's auf die Suche: wer bin ich?!)
So läuft's gut, da merken die Schüler kaum mehr, ob der Lehrer in Hosen oder im Rock dasteht!
.
Gruss
heinz
Gruss
heinz