Es gibt noch viel zu zun

Rainer, Wednesday, 21.05.2003, 09:38 (vor 8084 Tagen)

Hallo Rockgemeinde,

gestern erhielt ich einen Anruf von einem ehemaligen Kollegen. Nach dem üblichen bla bla bla fragte er mich, ob bei mir alles noch in Ordnung sei. Ich wusste natürlich gleich, auf was er hinaus wollte. Dennoch fragte ich Ihn warum. Er sagte mir dann, dass jemand mich in einem für Männer unüblichen Kleidungsstück gesehen hätte. (Ich hatte an jenen heissen Tagen einen knielangen Jeansrock an, der als solcher von einer Bermuda nicht sofort zu erkennen ist.) Nach einer kurzen Aufklärungsphase hatte er mir dann erklärt, er würde es auch mal gerne probieren wenn es noch mehr Männer gäbe die damit herumliefen.

Fazit: Der Mann im Rock ist bei vielen einfach noch nicht bekannt, und wenn dann traut sich keiner den Anfang zu machen.

Gruss

Rainer

Re: Es gibt noch viel zu zun

heinz, Wednesday, 21.05.2003, 10:51 (vor 8084 Tagen) @ Rainer

Hallo Rainer

Fazit: Der Mann im Rock ist bei vielen einfach noch nicht bekannt, und wenn dann traut sich keiner den Anfang zu machen.
Gruss
Rainer

Diese Feststellung habe ich auch schon gemacht. Aber in meiner Umgebung und vielleicht sogar allgemein in der CH scheint es doch, dass Männerröcke bekannt sind.

An der Geburtstagsfeier am letzten Sonntag waren etwa 45 Personen anwesend. Ein Riesenfest! War ziemlich überrascht. Die meisten Leute habe ich das erste Mal gesehen. Von dir aus fuhren wir direkt zum Ort, wo die Feier stattfand. Wir stiegen aus und ich stand plötzlich im Rock mitten in einer Geburtstagsgesellschaft. Zuerst bemerkten nicht mal alle, was ich anhatte. Ich konnte dann in der Wohnung der Bekannten den neuen Kuratle-Kilt anziehen. Erst als ich von der Wohnung wieder in den Garten kam, sagte jemand: Ei, der hat ja einen Kilt an! (Vorher trug ich einen dunkelbraunen langen Rock, ziemlich unauffällig.). Ich wartete schon auf Fragen und Reaktionen. Aber es geschah anfänglich gar nichts. Als man sich ein bisschen näher kennengelernt hatte und ich mehr oder weniger absichtlich mein "Rockbuch" auf dem Tisch liegen hatte, kamen zu meinem Erstaunen recht viele Männer, die sich für den Rock am Mann interessierten. Eine Frau sagte, dass ein Götti von einem Anwesenden Knaben auch Röcke trägt. Keiner der Anwesenden machte ein erstauntes Gesicht. Alle wussten um den Männerrock! Die Informationen aus meinem "Rockbuch" haben aber das "Wissen" über die Modegeschichte usw. erweitert. Der eine oder andere ging alsbald mit einem sehr positiven Eindruck des Männerrocks auf den Heimweg!

Viele Grüsse
heinz

Re: Es gibt noch viel zu zun

MAS, Wednesday, 21.05.2003, 13:15 (vor 8083 Tagen) @ heinz

Anscheinend hat sich der neue Trend mit der alten Bekleidungsmöglickeit in der Schweiz schon mehr herum gesprochen als in Deutschland. Ich treffe immer wieder auf Leute, für die das völlig neu ist. Aber ich kann mittlerweile ja mit Recht darauf verweisen, dass der Männerrock langsam aber sicher im Kommen ist.

Ich will kritische Nachfragen aber in Zukunft statt mit direkten Antworten mal mit Gegenfragen beantworten. Die Gegenfragen sollen den Frager zum Nachdenken bringen. So finde ich etwas über seine Denkstrukturen heraus und er selbst kommt vielleicht auf die gleichen Antworten, die ich ihm gegeben hätte. Worauf aber jemand selbst kommt, das sitzt besser als etwas, was einer nur hört. Und wenn man jemandem eine Meinung mit Ausrufezeichen um die Ohren knallt, stößt man evtl. auf Widerstand gegen Bevormundung, die ich auch bei mir selbst kenne. Skrates hat das auch schon so gemacht. Er trug auch Röcke und Kleider, aber damals war das voll normal.

MrG

Michael

Re: Es gibt noch viel zu zun

Ferdi, Wednesday, 21.05.2003, 18:03 (vor 8083 Tagen) @ MAS

Hi Michael!

Eine der am meisten gestellten Fragen ist neben der nach dem Untendrunter die Frage nach dem Warum. "Warum tragen Sie einen Rock?" Ich beantworte die Frage folgendermassen: "Na ja, ich kann ja nun schlecht in Unterwäsche herumlaufen". "Ja, aber warum tragen Sie keine Hose?" Antwort: "Hosen sind Frauenkleidung und Frauenkleidung trage ich grundsätzlich nicht!". Peng!! Ende der Sendung, das war's. Dieser Dialog hat durchschlagenden Erfolg, vor allem dann, wenn weit und breit nur Frauen in Hosen zu sehen sind. Ansonsten passe ich meine Antworten der jeweiligen Situation an, aber mit obigem Dialog habe ich bisher den grössten Erfolg gehabt, wenn es darum ging, die Leute mal dazu zu bringen, darüber nachzudenken was für einen grandiosen Unsinn diese althergebrachten Kleidungsgewohnheiten in einem demokratischen Land, in dem die individuelle Freiheit höchstes Gut ist, darstellen.

Schöne Feierabendgrüsse!
Ferdi

PS: Heute war eine grosse Schulklasse zur Besichtigung in unserem Institut. Es gab keine Reaktionen wegen meinem Rock. Als wenn es das alltäglichste der Welt wäre, was es ja für mich auch ist.

Re: Es gibt noch viel zu zun

Johannes, Wednesday, 21.05.2003, 13:51 (vor 8083 Tagen) @ heinz

klär mich mal auf.
Was ist denn ein götti?

Johannes

Re: Es gibt noch viel zu zun

tempo01, Wednesday, 21.05.2003, 20:09 (vor 8083 Tagen) @ heinz

<snip>
Die Informationen aus meinem "Rockbuch" haben aber das "Wissen" über die Modegeschichte usw. erweitert. Der eine oder andere ging alsbald mit einem sehr positiven Eindruck des Männerrocks auf den Heimweg!
<snip>

Hi Heinz,

was ist denn ein Rockbuch ? Deine gesammelten Werke ?

tempo

Re: Es gibt noch viel zu zun

heinz, Wednesday, 21.05.2003, 21:28 (vor 8083 Tagen) @ tempo01

<snip>
Die Informationen aus meinem "Rockbuch" haben aber das "Wissen" über die Modegeschichte usw. erweitert. Der eine oder andere ging alsbald mit einem sehr positiven Eindruck des Männerrocks auf den Heimweg!
<snip>
Hi Heinz,
was ist denn ein Rockbuch ? Deine gesammelten Werke ?
tempo


Hallo tempo

Ich habe so ein Sichtmappenheft mit ca 30 Seiten mit verschiedenen Artikeln betreffend Männer in Röcken zusammengestellt: Zum Beispiel:
- Eine sehr kurze Zusammenfassung der Bekleidungsgewohnheiten von der Urzeit bis heute!
- Anbieter von "Herrenröcken (Internet u.a.)
- Bilder und Texte aus Zeitschriften und Zeitungen
- Bilder von mir
- Leserbriefe usw. von mir und anderen Personen

usw.usw.

Eigentlich habe ich das zusammengestellt, weil mich immer und immer wieder Schüler auf unserem Schulhausareal "neuentdecken". Das Areal hat eine beachtliche Grösse. Es gibt Räume und Gänge, wo ich nur selten hinkomme, daher haben mich noch lange nicht alle Schüler im Rock gesehen.(Manchmal trage ich eben auch Hosen, je nach Lust und Laune und Arbeit: z.B. Hosen in der Holzwerkstatt usw. )
Nun, mit dem "Rockbuch" kann ich eine Kurzinformation weitergeben, ohne viele Worte zu verlieren. Die Texte im Buch sind sehr einfach, kurz und gross gedruckt, dafür ist viel Bildmaterial dabei = auf Schüler zugeschnitten! Die wollen nicht 10 Seiten kleingeschriebenen Text lesen! Bei denen muss die Information wie in einem Bilderbuch sein: kurz, klar, einfach! ;-)
Dies gilt dann auch bei erwachsenen Personen, die sich informieren wollen. Dazu verteile ich noch Karten von Sandra Kuratle und von diesem Forum!


Gruss
heinz

Re: Es gibt noch viel zu zun

Johannes, Thursday, 22.05.2003, 11:31 (vor 8083 Tagen) @ heinz

Hallo Heinz,

die Schweiz scheint - bekomme ich immer mehr den eindruck - ein richtiges lehrer-paradies zu sein!

Ich bin kein lehrer, aber meine eltern waren welche. Außerdem habe und hatte ich bekannte/freunde, die lehrer sind/waren - und schließlich war ich auch lange genug schüler und habe ich dadurch natürlich lehrer erlebt.

Vieles davon hat mich abgeschreckt, diesen beruf zu ergreifen.
Das, was aus Deinen postings immer wieder so durchschimmert über den lehreralltag, scheint verglichen mit dem, was ich hierzulande (Bayern) so kenne, traumhaft zu sein.

Johannes

Re: Es gibt noch viel zu tun

Ferdi, Thursday, 22.05.2003, 12:22 (vor 8082 Tagen) @ Johannes

Hallo Johannes!

Das liegt aber nicht nur an der Schweiz, sondern an Heinz selber. Ich kenne ihn ja schon lange und weiss, dass er seine Röcke mit der gleichen festen Überzeugung und mit der entsprechend positiven Ausstrahlung trägt wie ich. Mit dieser Einstellung hätte er überall Erfolg. Hinzu kommt sein Stil, der nichts zu wünschen übrig lässt. Das ist sein persönliches Erfolgsrezept.

Gruss,
Ferdi

Vielen Dank und............

heinz, Thursday, 22.05.2003, 16:16 (vor 8082 Tagen) @ Ferdi

Hallo Johannes!
Das liegt aber nicht nur an der Schweiz, sondern an Heinz sSchweiz, sondern an Heinz selber. Ich kenne ihn ja schon lange und weiss, dass er seine Röcke mit der gleichen festen Überzeugung und mit der entsprechend positiven Ausstrahlung trägt wie ich. Mit dieser Einstellung hätte er überall Erfolg. Hinzu kommt sein Stil, der nichts zu wünschen übrig lässt. Das ist sein persönliches Erfolgsrezept.
Gruss,
Ferdi

Hallo Ferdi

Da hast du aber mächtig aufgedreht......Bringst mich ja in Verlegenheit.[image]
Die gleichen Komplimente gelten auch für dich [image] .

Gruss
heinz

Lehrer - traumhaft?!

heinz, Thursday, 22.05.2003, 12:36 (vor 8082 Tagen) @ Johannes

Hallo Heinz,
die Schweiz scheint - bekomme ich immer mehr den eindruck - ein richtiges lehrer-paradies zu sein!
Ich bin kein lehrer, aber meine eltern waren welche. Außerdem habe und hatte ich bekannte/freunde, die lehrer sind/waren - und schließlich war ich auch lange genug schüler und habe ich dadurch natürlich lehrer erlebt.
Vieles davon hat mich abgeschreckt, diesen beruf zu ergreifen.>Das, was aus Deinen postings immer wieder so durchschimmert über den lehreralltag, scheint verglichen mit dem, was ich hierzulande (Bayern) so kenne, traumhaft zu sein.
Johannes


Hallo Johannes

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wahrscheinlich habe ich für mich zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, die richtige Lehrerstelle ,mit passendem Team und den richtigen Schülern gefunden! [image]

Es scheint mir, dass jede Lehrkraft seinen Alltag im Schulbetrieb auch selber "taumhaft" machen kann. Wer's niciht macht, ist selber schuld, denn wir haben sehr grosse Freiheiten. Natürlich sind Vorgaben vom Staat da, daraus macht man eben für sich das Beste!

Probleme mit den Schülern gibt's heute überall (mehr oder weniger). Die Altersgruppe, welche ich unterrichte, hat einige Problemhäufchen (15/16/17 jährig). Nun, man muss eben die Schüler verstehen, auf sie zugehen, ihre Probleme ernst nehmen, ihnen helfen und sie führen und begleiten. Die Lehrmethoden haben sich geändert, die Jugend auch; wenn man sich als Lehrkraft anpassen kann, hat man sehr wenig oder gar keine Probleme!
Der Unterricht mit dem Bambusstock ist längst vorbei. Psychologie, Humor, Führung, Begleitung ist gefragt!
Für meine Klasse bin ich eigentlich der Moderator (nicht Diktator). Wir arbeiten sehr viel mit Projekten. Selbständiges Planen und Arbeiten ist angesagt (Selbstkontrolle, Teste, Endkontrolle durch mich). das gefällt den Schülern, so fühlen sie sich schon als Erwachsenen behandelt (biologisch sind sie ja so weit, psychisch noch nicht. Da geht's auf die Suche: wer bin ich?!)

So läuft's gut, da merken die Schüler kaum mehr, ob der Lehrer in Hosen oder im Rock dasteht! [image] [image] .

Gruss
heinz

Gruss
heinz

Re: Lehrer - traumhaft?!

Johannes, Friday, 23.05.2003, 16:04 (vor 8081 Tagen) @ heinz

Hallo Heinz,

das klingt sehr interessant, gut und hoffnungsvoll.

Genau so stelle ich (m)einen (tja, für mich ist es ja längst zu spät - da möchte man am liebsten wieder jung sein und in die schule gehen) traum-lehrer vor.

Sowas wird´s aber im stock-konservativen csu-Bayern wohl nie geben! Da hilft auch ein rot-grünes München nichts.

Ich habe überhaupt das gefühl, daß altags-kultur betreffend Bayern - und darin auch die rot-grüne kultur-hochburg München - immer noch tiefste provinz ist.

Johannes

Re: Es gibt noch viel zu zun

RussieSpice, Wednesday, 21.05.2003, 23:10 (vor 8083 Tagen) @ heinz

(Vorher trug ich einen dunkelbraunen langen Rock, ziemlich unauffällig.). Ich wartete schon auf Fragen und Reaktionen. Aber es geschah anfänglich gar nichts.

Ich denke es fällt nicht auf, weil das was Du trägst stimmig ist. Wenn das Outfit gut ist, sehen die Leute einen coolen Typ. Wenn es nicht cool ist, sehen die Leute einen Typ, der sich schlecht kleiden kann, und denken auch häufiger böses über ihn. Weiter so.

Russie