Erschreckend!

Wolfgang, Wednesday, 20.10.1999, 15:40 (vor 9402 Tagen)

Liebe Gemeinde,

ich sehe gerade eine Dokumentation über die indonesische Insel Sumba (jenseits von Bali, kurz vor Timur).

Hätten wir in Europa solche eine Quote, wie sie auf Sumba die röcketragenden Männer aufstellen, dann wären das hierzulande traumhafte Verhältnisse. Leider aber tragen die Männer auf Sumba bereits zu über 50 Prozent Hosen. Das ist insofern erschreckend, da dort eindeutig ein offenbar mehr als nur allmählicher Trend hin zur Hose ist.

In Kleidung liegt offenbar doch sehr, sehr viel Bedeutung. Wenn auch die Sumbanesen noch in sehr traditionellen und "ursprünglichen" Verhältnissen leben, so ist es offenbar die Kleidung, was am schnellsten von der "großen", "weltoffenen" westlichen Kultur adaptiert werden kann. An Statur und Aussehen kann man wohl am wenigsten ändern, Traditionen wie Dorfgemeinschaft, Ahnenkult und Religionen können auch sehr schwer und ungern aufgegeben werden, doch die Kleidung ist jenes Mittel, worüber man sich wohl am unproblematischsten assimilieren kann.

Wann wird der "Kulturimperialismus" der "Zivilisation der Macht und des Geldes" endlich gestoppt!?

Röcke für Sumbanesen! Röcke für Europa! Röcke für die Welt! Weg mit dem Einheitsbrei karriereabhängiger Männer!

Wolfgang
(mal wieder aufgeregt)

<ul><li>Nicht mit uns!</ul>

Re: Erschreckend!

Marc, Wednesday, 20.10.1999, 17:07 (vor 9402 Tagen) @ Wolfgang

Liebe Gemeinde,

(gröhl...)

In Kleidung liegt offenbar doch sehr, sehr viel Bedeutung. Wenn auch die Sumbanesen noch in sehr traditionellen und "ursprünglichen" Verhältnissen leben, so ist es offenbar die Kleidung, was am schnellsten von der "großen", "weltoffenen" westlichen Kultur adaptiert werden kann.

Wenn Du z.B. nach Zentralafrika schaust, ist es doch leider auch dort
sehr ähnlich. Zwar tragen viele gesellschaftlich hochrangige Männer
noch die traditionellen, farbenfrohen Gewänder, die auch durchaus
teuer und unerschwinglich fürs "gemeine Volk" sind, aber auch dort
geht der Trend dahin, dass immer mehr Anzüge getragen werden. (Habe
von ein paar Monaten mal einen Zeitungsartikel hierzu, ich glaube
über Nigeria, gelesen.)

Weg mit dem Einheitsbrei karriereabhängiger Männer!

Wie recht Du doch hast!

Marc

Re: Erschreckend! Und traurig!

Ferdi, Wednesday, 20.10.1999, 17:33 (vor 9402 Tagen) @ Wolfgang

Ach Wolfgang, Du sprichst mir aus der Seele!

>In Kleidung liegt offenbar doch sehr, sehr viel Bedeutung. Wenn auch die Sumbanesen noch in sehr traditionellen und "ursprünglichen" Verhältnissen leben, so ist es offenbar die Kleidung, was am schnellsten von der "großen", "weltoffenen" westlichen Kultur adaptiert werden kann.>

Leider ist der Mensch (und vor allem der männliche) ein ausgesprochenes Herdentier, ohne eigene Individualität, mit einem Hang zur Uniform! Leider sind solche Völker wie die Sundanesen, und andere in der sog. Dritten Welt sehr anfällig für die zweifelhaften "Segnungen", die aus unserem Kulturkreis auf sie einwirken.

An Statur und Aussehen kann man wohl am wenigsten ändern, Traditionen wie Dorfgemeinschaft, Ahnenkult und Religionen können auch sehr schwer und ungern aufgegeben werden, doch die Kleidung ist jenes Mittel, worüber man sich wohl am unproblematischsten assimilieren kann.

Wenn das wirklich so ist, dann müßte es umgekehrt auch möglich sein, die europäischen Männer von den Vorzügen des Kleidungsstücks Rock zu überzeugen, und darin sehe ich meine Aufgabe, dazu mein Scherflein beizutragen.

>Wann wird der "Kulturimperialismus" der "Zivilisation der Macht und des Geldes" endlich gestoppt!?

Ich fürchte nie! Dazu ist Macht und Geld viel zu erotisch. Ein Rock am Mann aber auch, nur geht das in die Geldkassetten hinter den Stirnen europäischer Herdenpinguine nicht rein!

>Röcke für Sumbanesen! Röcke für Europa! Röcke für die Welt! Weg mit dem Einheitsbrei karriereabhängiger Männer!

Ich habe meine Röcke ja, mir vermitteln sie Lebensfreude, die anderen wissen ja nicht was ihnen entgeht. Sind sie selber schuld, wenn sie langsam versauern. Das letzte Hemd hat keine Taschen, die man sich mit Geld vollstopfen kann, aber ausgelebte Lebensfreude, die kann einem keiner mehr nehmen!!

Wolfgang, sei nicht sauer, schadet nur Dir selbst! Bleib ein fröhlicher Mensch!

Gruß Ferdi

Re: Erschreckend!

Gerd, Wednesday, 20.10.1999, 19:09 (vor 9402 Tagen) @ Wolfgang

Hallo allerseits,

sag ich doch: Kleidung hat für Männer eine sehr hohe Bedeutung. Status, Macht, Ansehen,usw.usw.
Aber nicht drüber ärgern, anders machen!

Gerd

Re: Erschreckend!

ter Vara, Wednesday, 20.10.1999, 19:11 (vor 9402 Tagen) @ Wolfgang

Hallo Wolfgang,

>Leider aber tragen die Männer auf Sumba bereits zu über 50 Prozent Hosen. Das ist insofern erschreckend, da dort eindeutig ein offenbar mehr als nur allmählicher Trend hin zur Hose ist.

Die brauchen anscheinend in modischen Dingen schnellstens Entwicklungshilfe, da die eindeutig verpennen, daß der trend in der zivilisierten Welt wieder Richtung Rock geht
>Röcke für Sumbanesen! Röcke für Europa! Röcke für die Welt! Weg mit dem Einheitsbrei karriereabhängiger Männer!

Da hilft nur noch eines: Noch ein Brikett drauflegen und ab in die Büros im Rock; habs euch im Sommer mal vorgemacht. Konnte bisher nicht feststellen, daß dies ungünstig für meine "Karriere", wozu immer dies gut sein soll, ausgewirkt hat.

Gruß

ter Vara

Re: Erschreckend!

AStW, Thursday, 21.10.1999, 10:09 (vor 9401 Tagen) @ Wolfgang

Auf Bali ist es genau gleich!
In der Hauptstadt Denpasar sieht man schon gar KEINE Sarongs mehr.
Heute gehen schon Balinesen mit kurzen (!) Hosen in die Tempel!
Dies war bis vor wenigen Jahren nicht möglich gewesen. (Normalerweise muss man einen Sarong tragen.)

Ausserdem gibt es auf Bali tausende von kleinen Klamottenläden, doch wo kaufen die Balinesen ihre Klamotten?
Unglaublich aber wahr: Im Supermarkt!!!!
Die kleinen Läden sind nur für die Touristen da!

AStW