Re: t-online 2. seite

Walter, Tuesday, 16.01.2001, 21:41 (vor 8932 Tagen) @ juri

Hi JURI,

...soeben haben meine Frau und die Töchter und ich FÜR den Männerrock gestimmt. War ja auch klar...!
Anstelle von: ***Sieht eher albern aus***, hätten die(IN DER BEFRAGUNG) besser formulieren können, wie zB. .. ist noch gewöhnungbedürftig... oder so...
Viele lassen sich nun beeinflussen, zumal der (nette) Typ auf dem Bild nicht so "rüberkommt", wie das bei den Rockertreffen (Bad Camberg usw.) der Fall ist.
Egal, es geht weiter! Es geht nach VORNE!

Viele Grüße!

Walter

Re: Abstimmen bei T-Online ueber Maennerroecke

Ferdi, Tuesday, 16.01.2001, 22:18 (vor 8932 Tagen) @ Klaus

Hallo vielleicht ist de 2te Link von Juri nicht so ganz klar geworden. Die Leser/Innen sind aufgefordert über folgendes abzustimmen:
[quote]Was halten Sie davon, wenn Männer Röcke tragen?
Es habe schon ca. 600 Personen abgestimmt. Ich auch. Ratet wie ;-)
Gruss...Klaus
[/quote]

Hallo, guten Abend! Ich habe auch gerade abgestimmt, mit Sicherheit so wie Klaus. Aber die ganze Geschichte ist wieder so `ne Kaffeesatzleserei wie bei "Frauensachen.de"! Völlig unerheblich und für mich total bedeutungslos, Muster ohne Wert!

Gruss,
Ferdi

Re: Abstimmen bei T-Online ueber Maennerroecke

Klaus, Tuesday, 16.01.2001, 22:39 (vor 8932 Tagen) @ Ferdi

Hallo Ferdi und die anderen,

Hallo, guten Abend! Ich habe auch gerade abgestimmt, mit Sicherheit so wie >Klaus. Aber die ganze Geschichte ist wieder so `ne Kaffeesatzleserei wie >bei "Frauensachen.de"! Völlig unerheblich und für mich total bedeutungslos, >Muster ohne Wert!
Gruss,
Ferdi


Nicht ganz. Hier wird eine _wesentlich_ groessere Masse erst mal überhaupt mit der Frage konfrontiert ! Im Fernsehen kannst Du die Bilder zwar sehen, aber nich so unmittelbar drauf reagieren. Trotzden natuerlich berechtigter Einwand von KtV: keine direkte Moeglichkeit fuer Comments. Ist ja auch nur nen Voting. Ebenfalls richtig von Walter: Unglückliche formulierung von "eher albern". Aber Man kann sich ja das Beste raussuchen, sollte man auch. Eher Albern hat im Moment einen Anteil von ca. 52 %. Sind das ueberwiegend die postenden Maenner ?
Naja, eine detailiertere Auswertung waehre zwar schoen, aber immerhin ist das wirklich ein breites Bublikum. Innerhalb nun fast 1 Std. wurden 80 Postings abgegeben, bestimmt also 1000 mal die Seite aufgerufen, also mir der Frage ueberhaupt erst mal konfrontiert !

It goes on... DerKlaus

Re: Abstimmen bei T-Online ueber Maennerroecke

Ferdi, Tuesday, 16.01.2001, 23:31 (vor 8931 Tagen) @ Klaus

Hallo Klaus,

Eher Albern hat im Moment einen Anteil von ca. 52 %. Sind das ueberwiegend die postenden Maenner

Eben! Das frage ich mich auch! Dieses Zwischenergebnis steht in krassem, diametralem Gegensatz zu meinen eigenen praktischen Erfahrungen als Dauer-Rockträger, und die Erfahrungen habe ich bestimmt nicht alleine gemacht.

Hier wird eine _wesentlich_ groessere Masse erst mal überhaupt mit der Frage konfrontiert

Wie gross die Masse bei "Frauensachen.de" war weiss keiner, ob die angegebenen Zahlen korrekt sind, weiss auch keiner. Und bei den 600 Votes weiss auch keiner, ob 600 einmal geklickt haben, oder vielleicht 60 Leute 10mal! Also ich sehe die ganze Sache mit äusserster Zurückhaltung und messe ihr keinerlei repräsentative Bedeutung bei.

Was solls, ich tue sowieso, was ich will, frage keinen und schere mich sowieso nicht um solche Abstimmungen.

Gruss,
Ferdi

Re: Abstimmen bei T-Online ueber Maennerroecke

Klaus, Wednesday, 17.01.2001, 00:14 (vor 8931 Tagen) @ Ferdi

Hallo,

Was solls, ich tue sowieso, was ich will, frage keinen und schere mich sowieso nicht um solche Abstimmungen.
Gruss,
Ferdi

dich muss ja auch keiner mehr ueberzeugen. Aber vielleicht andere ? Die Umfrage erhebt ja auch nicht den Anspruch representativ zu sein, sondern bestenfalls ein Stimmungsbild zu zeigen, was sich ja auch noch korrigieren laesst durch den doch entdeckten Feedback link von KtV (Well done b.t.w!)

Auf alle faelle wird sie erheblich mehr Leser/innen erreichen als die Abstimmung bei frauensachen und auch diesem Forum. Was die Fragemoeglichkeiten anbelangt haette es ja auch folgende Auswertemoeglichkeiten geben koennen:

-das sind alles schwule oder transen
-die sind nich ganz dicht
-wenn dann nur wo es keiner sieht
-ok, ich wuerds tolerieren

als maximum. Da fand ich das schon einigermassen Brauchbar was die gebracht haben. Hier saehen die Fragestellungen sicher vollig anders aus wenn man sie die Forenposter haette formulieren lassen, aber durch geeignete Fragealternativen kann man ja auch eben sehr beeinflussen. Daher Ferdi:

Waer skirts and vote ;-)

Klaus

<ul><li>Aktuelles Zwischenergebnis der Umfrage</ul>

Re: Abstimmen bei T-Online ueber Maennerroecke

Wolfgang, Wednesday, 17.01.2001, 03:41 (vor 8931 Tagen) @ Ferdi

Dieses Zwischenergebnis steht in krassem, diametralem Gegensatz zu meinen eigenen praktischen Erfahrungen als Dauer-Rockträger, und die Erfahrungen habe ich bestimmt nicht alleine gemacht.
Hier wird eine _wesentlich_ groessere Masse erst mal überhaupt mit der Frage konfrontiert
Wie gross die Masse bei "Frauensachen.de" war weiss keiner, ob die angegebenen Zahlen korrekt sind, weiss auch keiner. Und bei den 600 Votes weiss auch keiner, ob 600 einmal geklickt haben, oder vielleicht 60 Leute 10mal! Also ich sehe die ganze Sache mit äusserster Zurückhaltung und messe ihr keinerlei repräsentative Bedeutung bei.
Was solls, ich tue sowieso, was ich will, frage keinen und schere mich sowieso nicht um solche Abstimmungen.
Gruss,
Ferdi

Hallo Ferdi,

ich glaube kaum, daß den unbedarften Menschen die Sache so wichtig ist, daß sie gleich 10 mal gegen Männer in Röcken stimmen. Jedenfalls nicht, um die Verbindung zu kappen und sich erneut ins Internet einzuwählen. Nämlich erst dann ist man in der Lage, erneut gezählt zu werden.

Ich vermute auch, daß die Menschen, die an der Seite vorbeimarschieren, in ihren Merkmalen besser gestreut sind als bei frauensachen.de und vermutlich auch eine größere Zahl dort auflaufen. Ich werte durchaus das (Zwischen-)Ergebnis als ein wie auch immer geartetes Stimmungsbild.

Gleichzeitig bedenke ich aber auch, welcher Art von Personen überwiegend zu dieser Seite finden. Ich glaube, es sind überwiegend Frauen. Die meisten Männer verirren sich doch allenfalls auf der Suche nach Bildern von schönen, sexy Frauen auf Modeseiten.

Gegenwärtig beläuft sich der Stand auf 29,5 / 49,71 / 11,27 / 9,52 Prozent (für: schick, albern, gleichberechtigt, egal). Um auf den einfachen Nenner zwischen Pro und Contra zu kommen, setzen wir die gleichberechtigten und schicken Prozente als Pro fest, und die albernen Prozente stufen wir als Kontra ein. So stehen 31,8 % Prostimmen den 49,7 % Kontrastimmen gegenüber. Grob gesprochen: nicht ganz die Hälfte der Meinungshabenden Abstimmer spricht sich für den Männerrock aus. Dieses Verhältnis sieht noch mal leicht ungünstiger für unsere Sache aus, wenn wir die Stimmen der dort hin gelinkten Leser aus unserem Forum abziehen. Und wenn es ein Verhältnis 1:2 wäre, wäre es ausreichend, um sich im Rock auf die Straße trauen zu können. (ich persönlich brauche mir keine Bestätigung durch Umfrage zu holen, aber Ferdi ja auch nicht)

Was ich ein wenig schade finde ist, daß nur jeder neunte seine Stimme der Gleichberechtigung verliehen hat. Ist aber auch nicht so verwunderlich, da sicherlich hinter den andern Stimmabgaben auch Menschen stecken, die damit eine gewisse Form der Gleichberechtigung verbinden, sich aber eben für eine andere der vier vorgegebenen Antworten entschieden haben. Außerdem verbinden nicht wenige Frauen den Rock für den Mann mit etwas, das mit Gleichberechtigung zu tun haben könnte.

Ich denke, daß viele recht unbedarft in diese Seite hineintappen, sich die Fotoshow vielleicht noch anschaun oder das kleine Bild noch auf der "Startseite" und dann anschließend abstimmen. Wer unbedarft ist, wird mit Sicherheit sein Votum aufgrund des gezeigten abgeben. Und da ist nunmal nur ein einziges Foto.

Meine Mutter würde einen Herzinfarkt bekommen, wenn ich so rumlaufen würde. Als sie mich das erste Mal im Rock (Ausgehkombination) sah, krakeelte sie auch ganz furchtbar. Grund war, daß ich zwei unterschiedliche Muster zueinander getragen hatte. Für meine damalige Freundin war diese Kombination eines ihrer Lieblingsoutfits (ich meine, von mir getragen, natürlich). Nur durch den Einwand meiner Mutter entdeckte ich, daß mein Jeanshemd ganz feine, dunkle grüne und rote Fäden im Abstand von vielleicht zwei Zentimetern eingewebt hatte - mit Blickabstand von 40 Zentimetern oder mehr konnte man das schon gar nicht mehr sehen.

Lief ich also so herum, wäre das der Graus hoch 10 für meine Mutter. Kein Wunder, daß unbedarfte Abstimmer das ebenfalls nicht sonderlich beeindruckt. Zumal ja nicht nur die Mustermischung, sondern das Gesamtoutfit relativ sonderbar ausschaut. Ich habe bisher noch keinen Rockträger in einem solch geschmacklosen Outfit gesehen. Kein Wunder, daß viele sich dazu leiten lassen, bei der Antwort "albern" zu stimmen. Das dort präsentierte Outfit ist meines Erachtens auch wirklich albern.

Abgestimmt habe ich durch Auswahl der "Gleichberechtigung" - weil das für mich das stärkste Argument ist. Ein Outfit (egal welches) muß nicht notwendigerweise "schick" sein, um aber dennoch "gleichberechtigt" zu sein.

Der vorliegenden Abstimmung liegen also systematische Fehler zugrunde, um als reines Stimmungsbild bewertet zu werden. Täte man es doch, so würden auch meine Erfahrungen diametral zu diesem Ergebnis stehen.

Das beste Stimmungsbild erhält man noch immer im Selbstversuch. Und man wird sehen, daß es der breiten Masse zumindest egal ist, was Du trägst.

Rein in den Rock! Raus ins Leben!

Gruß,
Wolfgang

Re: t-online 2. seite

Dieter, Wednesday, 17.01.2001, 05:22 (vor 8931 Tagen) @ juri

Ich weiss garnicht was Ihr wollt? Ein Ergebnis von fast 40% Akzeptanz in solch
einer Umfrage, (Inzwische ca 900 Stimmen) zeigt mir, dass es aufwärts geht. Ich
sehe das positiv. Viele andere Gesellschaftstströme wären froh, so dazustehen.
Und, egal welche Schwächen die Auswahlmöglichkeiten auch haben, es wurden immer hin zwei positive und nur eine ahlehnende angeboten, und selbst die ist ja eigentlich noch sehr milde formuliert. Zudem: jeder, der die Seite und das
Abstimmungsergebnis sieht, wird als Fazit mitnehmen, dass es lange nicht mehr
exotisch ist, wenn Männer Röcke tragen. Auch damit wird das Bild der Öffentlichkeit langfristig in unserem Sinne geprägt. Bedenkt: das größte Online-Protal Deutschlands widmet sich dem Thema und die Grundausrichtung ist nicht
negativ. Wir sollten froh darüber sein, kleine Schritte zu einem großen Ziel: Der Befreiung des Manns von der Modediktatur!

Dieter

Re: t-online modetip

TomC, Wednesday, 17.01.2001, 09:32 (vor 8931 Tagen) @ juri

Hallo Rocker !

Die Westwood hat es mal wieder geschafft zu provozieren und sich so in den Blickpunkt zu rücken. Das ist der einzige Sinn solcher Modenschauen. Was Mode wird bestimmen die Einkäufer der großen Händler und die Kunden - beide sind meistens feige -. Und so haben sich auch die Redakteure von t-online provozieren lassen. Sie stellen den Mann im Rock gleich in die Ecke: "Damit bleiben für den Exzentriker keine Wünsche offen."
Wenn wundert es bei dieser Vorgabe, wenn die Abstimmung - bei über 1000 Stimmen - immer mehr auf "finde ich albern" hinausläuft. Die meisten Menschen sind eben Herdentiere ("Was sollen denn die Leute denken !") und lassen lieber vordenken.
Ich ziehe vor Männern die Röcke öffentlich tragen meinen Hut, ... äh ... meine Mütze - wer trägt schon noch Hut :-) Ich traue mich noch nicht Röcke zu tragen, aber ich arbeite daran.

Gruß Tom C. - ein begeisteter Leser dieses Forums

Re: t-online modetip

MatthiasM, Wednesday, 17.01.2001, 11:44 (vor 8931 Tagen) @ juri

Hi Leute,

ich habe an T-Online folgende Mail geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Deutschland gibt es seit einiger Zeit sehr arrangierte Männerrockbewegungen. Diese haben sich zum Ziel gesetzt:
"Der Mann soll als Mann im Rock angesehen werden".
Die hier gezeigten Bilder von Männern in Röcken und das gesamte Outfit sind doch eher exotisch und keineswegs alltagstauglich. Die meisten Leute, die hier abstimmen, machen das Aufgrund der Eindrücke dieser Bilder. Ausserdem wird mit Sicherheit ein Grossteil der Leute das erste Mal mit dieser Frage konfrontiert. Das Ergebnis der Umfrage ist ein Ergebnis dieser Bilder, und nicht das Abbild des leider noch zurückhaltenden Maennerrocktrends. Daher halte ich die Umfrage nicht unbedingt für representativ.
Waeren hier Bilder von z.B. Sandra Kuratle (www.amok.ch) abgebildet, die durchaus alltagstaugliche elegante Männerröcke schneidert, mit denen sich bestimmt auch der sogenannte "Durchschnittsmann" auf die Strasse traut, würde das Ergebnis mit Sicherheit anders ausfallen.
Auch der Ausdruck "exzentrisch" ist in diesem Zusammenhang ein unpassender Begriff. So wird der Männerrock gleich wieder als Kleidungsstück für "Paradiesvögel" abgestempelt und das ist er mit Sicherheit nicht.

Ich hoffe auf eine entsprechende Reaktion ihrerseits und einer wirklichkeitsnahen Weiterverfolgung des Themas.

Mit freundlichen Gruessen
Matthias F.<i/>

Grüsse
Matthias

Re: t-online modetip

Miguelito, Saturday, 20.01.2001, 19:48 (vor 8928 Tagen) @ juri

Nach J.P. Gaultier wäre sie die nächste! Vielleicht macht das in Haute Couture Schule. Dann steht dem Weg in Herrenabteilungen der Kaufhäuser nichts mehr im Wege.

Michael