Re: Richtigstellung
Unter der Hauptseite zu diesem Artikel sind noch weitere Berichte zu finden. Unter anderem wird da auch auf einen Artikel mit dem Titel: "Null Bock auf Rock" verwiesen. Dort ist eine Fotomontage zwischen der bereits bekannten Testperson und einem Zeitungsinserat zu sehen. Im Text steht: "Der modebewußte Mann trägt Rock. Das suggerieren zumindest ganzseitige Zeitungsinserate (siehe kleines Bild oben)..."
Auch wenn ich voll und ganz hinter der neuen Herrenmode und der Gleichberechtigung stehe, muß hier richtiggestellt werden, daß das dort angegebene Zeitungsinserat keine Werbung für den Mann im Rock war. Ich kann mich noch gut an diese Werbung im letzten Jahr erinnern, die auch hier im Forum diskutiert wurde. Es war, soweit ich mich erinnern kann, eine Werbung die sich an Frauen wenden sollte. Viele von uns hatten daraufhin die in der Zeitungsannonce genannte Rufnummer des Herstellers angerufen und nachgefragt, ob es sich tatsächlich um Werbung für einen Männerrock handeln würde. Allen wurde mitgeteilt, daß diese Werbung als Gag gedacht war, um Frauen anzusprechen. Die Werbung war also mißverständlich, weil sie auf veraltete Klischees aufbaute.
Wir hatten dies mit einem einfachen Anruf nachprüfen können. Leider hatte der "fiff" nicht so genau recherchiert. Das Zeitungsinserat wird leider in einem falschen Kontext dargestellt, und daß, wo doch bereits zum damaligen Zeitpunkt das Internet und die Zeitschriften voll von sog. "echten" Herrenrockartikeln war, die ebensogut für diesen Bericht hätten ausreichen können.
Irgendwie kann ich das Gefühl nicht los werden, daß dieser fiff-Beitrag eine mißglückte Anti-Herrenrockkampagne einiger FeministInnen (meinetwegen auch mit großem ideol. "I") werden sollte (!?!?!)
Grüße Athanasius (der sich über schlampige Recherche ärgert
PS: Das damalige Zeitungsinserat lief unter dem Slogan "Mode für das starke Geschlecht", Hersteller müßte ich nochmal nachgucken.