Neues aus Köln
<center></center>
<center>Neben mir: Teuschi und Freundin Katja</center>
Hallo zusammen,
heute konnte Köln wieder einige Männer in Röcken erleben. Ich traf mich mit Walter W, Werner (kam etwas später), Teuschi und Freundin Katja um halb 10 am Rudolfplatz. Leider ging pünktlich um diese Zeit der Schneeregen los, der uns den ganzen Tag begleiten sollte. Da der "Waschsalon" erst um 10 Uhr öffnete tranken wir einen Kaffee bzw Kakao und Tee in einem Stehcafe, anschliessend gingen wir zum Frühstück in den "Waschsalon" (ein Cafè in der Ehrenstrasse). Kurz danach kam auch Werner an, der sich wegen der Witterung etwas verspätet hatte. Während des ausgedehnten, gemütlichen Frühstücks machten wir uns miteinander bekannt. Werner und Teuschi haben ihre Röcke selbst entworfen und Teuschi hat ihn sogar selbst genäht. Leider gibt es von Werner kein Bild, da er das nicht wünscht, denn sein Rock wäre es wirklich wert gewesen. Es war ein fusslanger, geschlossener, weit ausgestellter Rock aus schwarzem Leder- Imitat, den er selber entworfen hat. An der Seite hatte er eine Applikation aus dreieckigen Ornamenten, ausserdem eine tiefe, grosse Tasche. Teuschi trug einen schwarzen Wickelrock, den er selbst gemacht hat und der wirklich gut schloss, weil er mit Stoff nicht gespart hatte. Ich selbst trug meinen langen Rock von Sandra Kuratle und ein Sakko dazu.
Nach dem Frühstück besuchten wir die verschiedenen Boutiquen in der Ehrenstrasse und den umliegenden Strassen. Bei b-sharp und Citta die Bologna gab es nichts Neues, dafür entdeckten wir eine neue Boutique in der Pfeilstrasse: Nissen. Dieses Geschäft hatte leider bis zum 3. Januar geschlossen, aber ich werde nächste Woche selbstverständlich da sein, denn im Schaufenster waren zwei männliche Puppen mit Röcken bekleidet. Dieser Laden wurde uns vom Personal einer anderen Boutique empfohlen, wie gesagt, ich kannte ihn noch nicht. Auch das Geschäft "Mode" in der Minoritenstrasse 2 (0221/2 58 59 00)scheint neu im Männerrockgeschäft zu sein, denn hier plant man, die Röcke in eigener Regie anfertigen zu lassen. Auch das werde ich im Auge behalten.
Bei Scarface hielten wir uns länger auf, dort gab es eine ganze Menge neuer Waren. Etliche Faltenröcke im Kilt-Stil waren da, sowie Kilts in "männlicher" Länge und Schnitt (bis zum Knie) für etwa 150 Mark. Ausserdem lange Männerröcke, von denen einer im Schaufenster auf einer Puppe zu sehen war. Und jede Menge Kleider und Röcke in schrillen, ausgefallenen Farben. Wir hielten uns über eine Stunde dort auf, wurden von den Verkäuferinnen und von der Chefin selbst mit Komplimenten bedacht und hatten Spass, verschiedene Kleidungsstücke auszuprobieren.
Weiter ging`s zu Kult in Köln. Dort wurden wir von einer Verkäuferin, die mich schon gut kennt, weil ich dort einige Röcke gekauft hatte, begrüsst. Teuschi fand einen Rock, der ihm sehr gut gefiel und kaufte ihn spontan. Danach machten wir noch Besuche bei Orsay und H&M;, wo wir aber nichts Besonderes mehr fanden.
Da sich unsere Mägen allmählich beklagten, suchten wir zum Essen das "kleine Steakhaus" in der Hohen Strasse auf, wo wir es uns gut schmecken liessen. Inzwischen war es 17 Uhr geworden und die Geschäfte hatten bereits geschlossen. Wir verabschiedeten uns daher auch und fuhren nach Hause. Es war ein sehr schöner, interessanter Tag, trotz des schlechten Wetters. Walter, Werner und ich werden in den ersten Januarwochen wieder nach Köln fahren, um das Geschäft "Nissen" einer näheren Prüfung zu unterziehen.
Ich möchte diese Gelegenheit benutzen, Euch allen einen guten Rutsch in`s Neue Jahr zu wünschen. Feiert die Silvesternacht in fliegenden Röcken, so wie ich es mit Klaus K und seiner Frau im Alsbacher Landhaus tun werde. (Schorsch, wie ist es mit Dir?)
Auf Wiedersehen im Neuen Jahr!
Gruss,
Ferdi